Familie & Beruf

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist besonders für junge Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Thema. Egal ob Schwangerschaft, Elternzeit oder verschiedene Arbeitszeitmodelle – in diesen Artikeln informieren wir dich über alles Wichtige.

BEITRÄGE

Du möchtest im direkten Austausch mit Experten noch mehr erfahren?
Dann besuche einen unserer Events:

FAQ

  • Ja. Als Arzt/Ärztin kannst du wie in jedem anderen Beruf auch Kinder haben. Die Bedeutung von verschiedenen Arbeitsmodellen und Teilzeit wird auch im Arztberuf immer wichtiger, sodass du als Arzt/Ärztin mit Kind eine entsprechende Anstellung finden kannst, die zu deinen persönlichen Bedürfnissen passt. Einige Kliniken bieten beispielsweise auch eine interne Kinderbetreuung an.

Weitere Infos

Auch Ärzte/Ärztinnen haben Familie und Freizeit

Der Arztberuf ist einer der anspruchsvollsten und forderndsten Berufe, die es gibt. Nicht umsonst wird dieser Beruf auch als „Berufung” bezeichnet. Doch was passiert, wenn man selbst Kinder bekommt? Als Arzt oder Ärztin ist es nicht immer leicht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Doch es gibt einige Möglichkeiten, wie man das schaffen kann. Eine Option ist, Elternzeit zu nehmen. Dadurch kann man die Zeit nutzen, um sich auf das Wohl des Kindes zu konzentrieren und gleichzeitig den Job behalten. In vielen Fällen können Eltern auch Teilzeitarbeit in Anspruch nehmen, sodass sie mehr Zeit für die Familie haben und trotzdem ihrem Beruf nachgehen. Dies ist für viele Eltern eine gute Option, um den richtigen Ausgleich zwischen Familien- und Berufsleben zu finden.

Ein weiterer Weg, den Arbeitsalltag als Arzt mit der Familie in Einklang zu bringen, besteht darin, flexible Arbeitszeitmodelle in Anspruch zu nehmen. Viele Krankenhäuser bieten heutzutage flexible Arbeitszeitoptionen an, so dass Ärzte/Ärztinnen mehr Freizeit bekommen und trotzdem den Bedürfnissen ihrer Patienten nachkommen können. Auch eine Kombination aus Vollzeit- und Teilzeitarbeit ist möglich: Einige Ärzte/Ärztinnen arbeiten einen Teil der Woche vollständig und verbringen den Rest der Zeit mit ihren Familien. So erhalten sie einen guten Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben und können diejenigen unterstützen, die sie am meisten brauchen – ihre Patientinnen und Patienten sowie ihre Familienmitglieder.

Wie für Ärzte/Ärztinnen eine gesunde Work-Life-Balance aussieht oder welche Arbeitsmodelle die richtigen sind, muss jeder individuell für sich entscheiden. Hat man alle Optionen abgewogen und die passende Kombination gefunden, bleibt man selbst fit und hat gleichzeitig wertvolle Freizeit, um sowohl den eigenen Bedürfnissen, denen der Familie und denen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.