Ärztinnen und Ärzte müssen auch auf ihre eigene Gesundheit achten, um ihren Beruf bestmöglich auszuüben. Welche Probleme hier auftreten können, welche Lösungsansätze es gibt oder was du noch über das Thema „Arztgesundheit“ wissen solltest, findest du in diesen Artikeln.
Du möchtest im direkten Austausch mit Experten noch mehr erfahren?
Dann besuche einen unserer Kongresse:
Der Arbeitsalltag von Ärztinnen und Ärzten ist oft gekennzeichnet durch eine hohe Arbeitsbelastung, die zu Stress oder im schlimmsten Fall zum Burnout führen kann. Viele denken, dass man als Arzt oder Ärztin auf diese Arbeitsbedingungen kaum einen Einfluss hat. Denn die Patientinnen und Patienten müssen trotzdem behandelt werden – auch wenn die Schicht schon mehr als 16 Stunden dauert, eine Krankheitsvertretung nicht geregelt ist oder der Fachkräftemangel im Krankenhaus zu noch mehr Stress und Belastung führt. Doch das muss nicht stimmen.
Mit einem adäquaten Stressmanagement und Selbstmanagement können auch Ärztinnen und Ärzte ihren herausfordernden Arbeitsalltag meistern und ihren Patientinnen und Patienten mit einem gesunden und guten Beispiel vorangehen. Gesunde Ärzte und Ärztinnen haben mehr Motivation, sind ausgeglichener und leistungsfähiger. Das kommt nicht nur ihnen selbst, sondern auch den Behandelten und der Klinik zugute.