Arzt­geschichten

Hier findest du spannende Erfahrungsberichte von Ärztinnen und Ärzten, die ihre teils ungewöhnlichen Arbeit beschreiben. Außerdem gibt es Berichte über alternative Jobs für Medizinerinnen und Mediziner, die nicht in der Klinik arbeiten möchten.

Du möchtest im direkten Austausch mit Experten noch mehr erfahren?
Dann besuche einen unserer Events:

FAQ

  • Natürlich ist das Image eines „Bergdoktors“ durch die gleichnamige Fernsehserie romantisiert. Aber es gibt wirklich Ärztinnen und Ärzte, die in höher gelegenen Regionen und Touristengebieten als Hausärzte und -ärztinnen arbeiten. Sie versorgen nicht nur die Einheimischen bei Infekten oder stellen Rezepte für Touristen aus, sondern behandeln auch Verletzungen durch Radstürze oder Wander- und Skiunfälle. Sie klettern jedoch nicht auf eine Alm, fahren in abgelegene Täler oder retten selbst verunglückte Wanderer. So etwas bleibt dem TV-Bergdoktor vorbehalten.

Weitere Infos

Spannende Arztgeschichten vom Bergdoktor bis zum Weltraummediziner

Der Arztberuf ist nicht nur in der Klinik spannend und vielseitig. So können Ärzte und Ärztinnen wahre Spezialisten auf einem Gebiet wie Brustkrebs sein, eine HIV-Schwerpunktpraxis betreuen oder besondere Ereignisse erleben, wie ein Arzt an Karneval zu sein. Möglich sind auch ganz andere Wege, die eine Alternative zum Arztberuf darstellen, an die du im Studium vielleicht noch gar nicht gedacht hast. Dazu gehört beispielsweise die Weltraummedizin (Raumfahrtmedizin), eine Tätigkeit als Arzt oder Ärztin beim ADAC, im Gefängnis, bei der Polizei oder auch als ein wahrer Bergdoktor, anders als in der  TV-Vorlage.