Podcast

Worauf muss ich beim Berufseinstieg achten? Wie finde ich einen Arbeitgeber, der zu mir passt? Und welche Facharztrichtung ist die richtige für mich? Das sind nur einige Fragen, bei denen wir dir helfen möchten. Antworten und spannende Einblicke in den Beruf findest du in unserem Podcast.

Themen

im Bereich Podcast

PODCAST-folgen

Interview mit Laurin Gerdes, Medizinstudent und Univertreter der Studierenden des Hartmannbundes

Veröffentlicht am: 02.06.2022 / Dauer 03:26 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Laurin Gerdes, Medizinstudent und Univertreter der Studierenden des Hartmannbundes

Was dürfen Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) eigentlich machen und was nicht? Gibt es ein Anrecht auf eine Vergütung? Und wer trägt die Verantwortung, wenn Fehler passieren? Wenn Medizinstudierende ins PJ starten, haben sie viele Fragen. Die rechtliche Lage ist kompliziert.

Im Interview mit Stefanie Hanke von Operation Karriere gibt Laurin Gerdes, selbst Medizinstudent und Univertreter der Studierenden im Hartmannbund, einen Überblick über die Rechte und Pflichten der PJ-Studierenden.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. med. Angelika Schelte, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Veröffentlicht am: 23.05.2022 / Dauer 06:09 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. med. Angelika Schelte, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Was muss man mitbringen, um ein guter Facharzt oder eine gute Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie zu werden? Wie gelingt der Berufsstart? Und warum ist die Psychiatrie so ein wichtiges Fachgebiet?

Im Interview mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de spricht die Psychiaterin Dr. med. Angelika Schelte darüber, wie der Arbeitsalltag für junge Ärztinnen und Ärzte in einer psychiatrischen Klinik aussieht und welche Forschungsthemen das Fach aktuell verändern.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Melissa Camara-Romero, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein

Veröffentlicht am: 16.05.2022 / Dauer 03:34 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Melissa Camara-Romero, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein

Glückwunsch, das Studium ist geschafft! Aber wie geht es jetzt weiter? Worauf solltest du beim ersten Job als Assistenzarzt oder Assistenzärztin achten, warum solltest du mal in den Tarifvertrag hineinschauen und wie kann die Ärztekammer beim Berufsstart dabei helfen?

Darüber spricht Melissa Camara-Romero, Ko-Vorsitzende des Ausschusses Junge Ärztinnen und Ärzte und Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein, im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Prof. Dr. Anke Hinney, Prodekanin für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Duisburg-Essen

Veröffentlicht am: 09.05.2022 / Dauer 05:53 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Prof. Dr. Anke Hinney, Prodekanin für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Universität Duisburg-Essen

Soll ich eine Doktorarbeit schreiben oder nicht? Wie finde ich ein gutes Thema? Und wann ist ein guter Zeitpunkt, um die Promotion in Angriff zu nehmen?

Prof. Dr. Anke Hinney ist Prodekanin für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Duisburg-Essen. Sie berät Medizinstudierende bei allen Fragen rund um die Promotion. Im Interview mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de gibt sie Tipps, wie man ein gutes Thema findet, worauf es bei der Auswahl eines Betreuers oder einer Betreuerin für die Promotion ankommt und wie man langfristig motiviert bleibt.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Stephanie Sauer, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Veröffentlicht am: 02.05.2022 / Dauer 05:20 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Stephanie Sauer, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

Wie wäre es eigentlich, als Arzt oder Ärztin in einer ländlichen Region zu arbeiten? In ganz Deutschland gibt es viele Fördermöglichkeiten für Medizinstudierende, die das mal ausprobieren möchten – beispielsweise in einer Famulatur. Aber was kann eigentlich gefördert werden? Und in welcher Region?

Das Portal Medi-Landkompass bündelt alle bundesweit bekannten Förder- und Ausbildungsangebote für Medizinstudierende im kleinstädtisch-ländlichen Raum und bietet so einen Überblick. Aber wie funktioniert das genau? Welche Vorteile haben Medizinstudierende davon? Und kann das Portal dazu beitragen, mehr junge Ärztinnen und Ärzte für die Arbeit in einer ländlichen Region zu begeistern? Diese und andere Fragen beantwortet Stephanie Sauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt RegioMed in der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Universität Leipzig, im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dina Terboven, Produktmanagerin für Operation Karriere

Veröffentlicht am: 29.04.2022 / Dauer 07:32 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dina Terboven, Produktmanagerin für Operation Karriere

Die Kongressreihe Operation Karriere richtet sich an Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte. Die Corona-Pandemie hat Vor-Ort-Veranstaltungen in vielen verschiedenen Bereichen schwierig gemacht. Doch am 30. April findet endlich wieder ein Operation Karriere-Kongress statt – zum ersten Mal in Essen im Herzen des Ruhrgebiets.

Was ist eigentlich “Operation Karriere”? Was erwartet die Teilnehmenden? Was passiert am Tag vor dem Kongress und was ist eigentlich nötig, um so ein Event zu organisieren? Diese Fragen beantwortet die Produktmanagerin von Operation Karriere, Dina Terboven, im Interview.

Für alle, die spontan noch dabei sein möchten: Der Operation Karriere-Kongress findet am 30. April 2022 ab 9:00 Uhr im Haus der Technik in Essen statt. Jetzt noch schnell kostenlos anmelden!

Alle Infos zu Operation Karriere, weitere Kongresstermine und viele Tipps rund rund um das Medizinstudium und den Berufseinstieg gibt’s auf www.operation-karriere.de.

FAQ

  • Ein Podcast ist eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, die du jederzeit online abrufen und anhören kannst. Der Begriff Podcast setzt sich zusammen aus „play on demand“ (kurz: Pod) und „cast“ (kurz von „Broadcast“).

Weitere Infos

Der Podcast für Medizinstudierende zum Studium und Berufseinstieg

Operation Karriere unterstützt Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte im Studium und beim Berufseinstieg. Seit mehr als zehn Jahren sind wir dafür mit unserer Eventreihe deutschlandweit unterwegs. Dabei bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend über Karriereoptionen und -strategien in der Medizin zu informieren und mit spannenden Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.

Teil der Events ist auch immer ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm. Begleitend zu unserem Eventprogramm sprechen wir in unserem Operation Karriere-Podcast mit einigen Expertinnen und Experten, die bei unseren Events mit dabei sind. In diesem Medizin-Podcast kannst du dich nicht nur über das Medizinstudium und das PJ, sondern auch über die Weiterbildung, Facharztrichtungen, Doktorarbeit, Herausforderungen oder Fördermöglichkeiten und Stressmanagement und viele weitere spannende Themen rund um das Medizinstudium und den Berufseinstieg als Arzt oder Ärztin informieren.