Ärztedichte in Europa steigt

Mehr Ärztinnen und Ärzte für die Patientenversorgung – europaweit ist die Ärztedichte in den letzten Jahren stetig gestiegen. Das ergaben die neuesten verfügbaren Daten des Statistikamts Eurostat. Aber wie schneidet Deutschland in diesem Vergleich ab und welches Land hat es auf Platz 1 geschafft?

1,82 Millionen Ärztinnen und Ärzte arbeiteten im Jahr 2021 laut Eurostat-Schätzungen in der Europäischen Union. Die meisten berufstätigen Medizinerinnen und Mediziner gibt es in Deutschland: Die Ärztestatistik der Bundesärztekammer weist 421.252 Ärztinnen und Ärzte aus (Stand 2022). Hinter Deutschland folgen in der Eurostat Statistik von 2021 weitere bevölkerungsreiche EU-Länder wie Italien (243.000 Ärztinnen und Ärzte), Frankreich (216.000) und Spanien (213.000).

Aber in welchem europäischen Land ist die Ärztedichte am höchsten? Platz 1 belegt das deutsche Nachbarland Österreich: Hier gibt es pro 100.000 Einwohner rund 540 Ärztinnen und Ärzte. 2015 waren es noch rund 506 Ärztinnen und Ärzte, das entspricht also einem Anstieg von etwa Auf dem zweiten Platz liegt Zypern mit 490 Medizinerinnen und Medizinern, gefolgt von Deutschland mit gerundet 453 praktizierenden Ärztinnen und Ärzten. Das Schlusslicht bilden die Länder Ungarn (330 Ärztinnen und Ärzte), Belgien (325) und Frankreich (318).

Ärztedichte in deutschen Bundesländern

In Deutschland muss sich ein Arzt oder eine Ärztin durchschnittlich um 197 Patientinnen und Patienten kümmern. Aber die Ärztedichte ist bundesweit nicht einheitlich. Je nach Bundesland ergeben sich einige Unterschiede: Besonders die Stadtstaaten können hier punkten. Die größte Arztdichte pro Einwohner bietet Hamburg. Hier sorgt ein berufstätiger Arzt oder Ärztin für 127 Einwohner. In Berlin sind es 146 und in Bremen 155. Das zeigt, dass besonders in Ballungsräumen die medizinische Versorgung besser ist als in ländlichen Regionen. Am meisten haben Ärztinnen und Ärzte in Brandenburg zu tun: Hier versorgt jeder Arzt oder jede Ärztin 249 Einwohner. Ähnlich sieht es auch in Niedersachsen (230 Einwohner pro Arzt/Ärztin) und Sachsen-Anhalt (221 Einwohner pro Arzt/Ärztin) aus.

Werbung


Quelle: Ärztestatistik der Bundesärztekammer 2022, Eurostat

Artikel teilen

Das könnte dich auch interessieren