Bianca Freitags blog

Die Patientenversorgung ist ein Full-Time-Job und macht auch am Wochenende oder an Weihnachten und Ostern keine Pause. Doch welche rechtlichen Regelungen gelten für den ärztlichen Sonn- und Feiertagsdienst und mit welchen Zuschlägen können Arztinnen und Ärzte dabei rechnen?
THEMA: Vom Ausland nach Deutschland
Du hast ein Medizinstudium im Ausland begonnen und möchtest jetzt nach Deutschland wechseln? Du weißt aber nicht, wie oder wo du deine ausländischen Studienleistungen anerkennen lassen kannst? Dieser Beitrag bietet dir eine Übersicht über die wesentlichen Schritte und Informationen, um dein Medizinstudium in Deutschland fortsetzen zu können.
Are you studying medicine abroad and want to transfer to Germany? Do you need to know how and where to have your foreign academic achievements recognised? This article provides an overview of the essential steps and information to continue your medical studies in Germany.
¿Ha empezado a estudiar medicina en el extranjero y quiere trasladarse a Alemania? ¿Pero no sabe cómo ni dónde puede obtener el reconocimiento de su rendimiento académico en el extranjero? Este artículo le ofrece una visión general de los pasos e información esenciales para continuar sus estudios de medicina en Alemania.
Fünf Jahre, zehn Jahre oder doch länger? Als Arzt oder Ärztin musst du Patientenunterlagen eine gewisse Zeit aufbewahren. In vielen Fällen liegt diese Frist bei zehn Jahren. Doch es gibt auch einige Ausnahmen. Welche das sind, erfährst du im Beitrag.
THEMA: Bonner Pilotstudie zu Kommunikation und Patientensicherheit
Täglich müssen Ärztinnen und Ärzte mit dem Pflegepersonal zusammenarbeiten. Dabei ist eine gute Kommunikation essenziell oder sogar lebensentscheidend für die Patientenversorgung. Zu diesem Ergebnis kommt eine innovative Bonner Pilotstudie.
THEMA: Berufsmonitoring Medizinstudierende 2022
Wie wollen Medizinstudierende später als Arzt oder Ärztin arbeiten? Was ist ihnen wichtig und wonach suchen sie sich ihre zukünftigen Arbeitgeber aus? Diese und weitere Fragen klärt das aktuelle Berufsmonitoring Medizinstudierende 2022. Hoch im Kurs steht die Work-Life-Balance – aber das ist nicht alles.
THEMA: Körperverletzung und Raub
Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Personal ist leider keine Seltenheit. Im Gegenteil: Es kommt in deutschen Krankenhäusern immer häufiger zu Gewaltdelikten. Eine Spiegel-Umfrage bei allen Landeskriminalämtern zeigt, welche Bundesländer besonders betroffen sind.
THEMA: Das verschleppte Burn-out
Das Burn-out ist heutzutage den meisten Menschen bekannt. Aber wie sieht es mit Burn-on aus? An welchen Symptomen du das Krankheitsbild erkennen kannst, welche Ursachen es haben kann und was Betroffene dagegen tun können, erfährst du im Beitrag.
THEMA: Studierendenbefragung
Immer mehr Studierende in Deutschland leben mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Und gerade die psychischen Erkrankungen nehmen stark zu. Mit welchen Problemen haben die Studierenden in ihrem Studium zu kämpfen? Antworten liefert die aktuelle Studierendenbefragung best3.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN