Berufseinstieg für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland

Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sind in Deutschland gefragt wie nie – Stichwort: Ärztemangel. Aber bevor sie mit der Arbeit beginnen können, haben sie viele Fragen: Wie kann ich meinen Studienabschluss anerkennen lassen? Welche Sprachkenntnisse muss ich nachweisen? Und wie ist es überhaupt, in Deutschland als Arzt oder Ärztin zu arbeiten? Diese und viele andere Fragen beantworten wir in unserem Webinar.

Agenda

  • Der Anerkennungsprozess (Dr. Rebecca Atanassov):
    • Was brauche ich, um in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten zu dürfen?
    • Wie läuft das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ab?
    • Wo bekomme ich Informationen und Unterstützung?
  • Die Fachsprachprüfung (Ina Maria Koetz):
    • Was für Sprachkenntnisse brauche ich, um als Arzt oder Ärztin in Deutschland arbeiten zu können?
    • Wie läuft die Fachsprachprüfung ab?
    • Wie kann ich mich darauf vorbereiten?
  • Als ausländische Ärztin in Deutschland – Erfahrungsbericht (Paula Nakamura Gläser):
    • Persönliche Erfahrungen mit dem Anerkennungsverfahren und der Fachsprachprüfung
    • Wie ist es wirklich, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten?
    • Wie findet man einen passenden Arbeitgeber?
    • Wie klappt die Integration?
    • Was sollten Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland wissen?

 

Linkliste zum Webinar

 Anerkennung in Deutschland:

Tipps zu zuständigen Behörden und Stellen, Dokumenten und individueller Beratung:

Vorbereitung Fachsprachprüfung (FSP) mit Ina Maria Koetz

MIKOS academy/ inlingua Osnabrück

Medizinische Podcast-Tipps

 

Artikel teilen