Gehalt als Facharzt oder Fachärztin: Das kannst du verdienen

Gehalt Facharzt und Fachärztin
© Robert Kneschke – Adobe Stock
Die Entscheidung für ein Medizinstudium ist oft mit hohen Erwartungen und großen Ambitionen verbunden. Doch neben der Leidenschaft für den Beruf spielt auch das zukünftige Gehalt eine nicht unerhebliche Rolle. Wie viel verdienen Fachärztinnen und Fachärzte wirklich? Und wie verändert sich das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Tarifverträge.

Nach Abschluss der Facharzt-Weiterbildung und der Assistenzarztzeit stehen viele Medizinerinnen und Mediziner vor der Entscheidung, ob sie weiterhin im Krankenhaus oder in einer eigenen Praxis arbeiten möchten. Wer sich für das Krankenhaus entscheidet, wird in der Regel nach Tarifvertrag bezahlt – ähnlich wie während der Weiterbildungszeit. Doch wie entwickelt sich das Gehalt nach dem Facharztabschluss?

Gehaltsentwicklung bei Fachärztinnen und Fachärzten

Im letzten Jahr der Assistenzarztzeit beträgt das durchschnittliche Gehalt etwa 6.780 Euro. Als frischgebackener Facharzt oder Fachärztin im ersten Berufsjahr steigt das Einkommen nur geringfügig an: Im Durchschnitt sind es etwa 220 Euro brutto mehr, also rund 7.000 Euro monatlich. Eines solltest du aber bedenken: Die Gehaltsunterschiede können je nach Arbeitgeber variieren und sich durch die nächste Tarifrunde schnell wieder ändern.

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt auch das Einkommen. Nach sieben Jahren als Facharzt oder Fachärztin kannst du mit mehr als 1.000 Euro brutto zusätzlich rechnen: Das Gehalt liegt dann monatlich zwischen etwa 7.730 Euro und über 8.300 Euro. Anders als in der Weiterbildungszeit steigt das Einkommen auch nach sieben Jahren weiterhin an. In der Regel gibt es alle zwei Jahre eine automatische Gehaltserhöhung nach Tarifvertrag. Ein Facharzt oder eine Fachärztin im 13. Berufsjahr verdient durchschnittlich etwa 8.900 Euro brutto im Monat. Zuschläge für Dienste und andere Zusatzleistungen können das Grundgehalt zusätzlich erhöhen.

Ein spannender Vergleich: Fachärztinnen und -ärzte im 13. Jahr verdienen an Universitätskliniken genauso viel wie Oberärztinnen und -ärzte im ersten Berufsjahr. Bei anderen Arbeitgebern können erfahrene Fachärztinnen und -ärzte sogar etwas besser dastehen. Allerdings gibt es nach 13 Jahren keine weiteren automatischen Gehaltssteigerungen mehr. Wer also in der Klinik mehr verdienen möchte, sollte spätestens jetzt über eine Oberarzt-Position nachdenken, insbesondere im außertariflichen Bereich. Denn da sind noch höhere Gehälter möglich.

Auf einen Blick: Was verdienen Fachärztinnen und -ärzte im Monat?

Werbung


1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr ab 13. Jahr
Kommunales Klinikum 6.979,74 € 7.564,95 € 8.078,81 € 8.378,57 € 8.671,15 € 8.963,74 €
Universitätskliniken * 7.006,25 € 7.593,70 € 8.109,49 € 8.399,34 € 8.557,35 € 8.775,73 €
Helios Kliniken 7.102,69 € 7.695,62 € 8.331,28 € 8.754,60 € 8.965,57 € 9.037,26 €
Krankenhaus kirchlicher Träger 7.165,00 € 7.740,00 € 8.265,00 € 8.560,00 € 8.855,00 € 9.040,00 €
Rhön Kliniken 6.971,00 € 7.519,00 € 8.080,00 € 8.354,00 € 8.695,00 € 8.880,00 €
Asklepios Kliniken 7.160,00 € 7.755,00 € 8.270,00 € 8.580,00 € 8.870,00 € 9.055,00 €
Sana Kliniken 6.678,00 € 7.239,00 € 7.731,00 € 8.019,00 € 8.460,00 € 8.573,00 €

 

Quellen: Marburger Bund, Tarifverträge, Fachinformationsystem Kirchenrecht (Stand Juli 2024)

Artikel teilen

Das könnte dich auch interessieren