Podcast

Worauf muss ich beim Berufseinstieg achten? Wie finde ich einen Arbeitgeber, der zu mir passt? Und welche Facharztrichtung ist die richtige für mich? Das sind nur einige Fragen, bei denen wir dir helfen möchten. Antworten und spannende Einblicke in den Beruf findest du in unserem Podcast.

Themen

im Bereich Podcast

PODCAST-folgen

Interview mit Alexandra Tobisch und Ralf Cölsch

Veröffentlicht am: 14.09.2022 / Dauer 06:15 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Alexandra Tobisch und Ralf Cölsch

Beim Ärztlichen Kompetenzzentrum Hessen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) bekommen junge Medizinerinnen und Mediziner Rat und Unterstützung. Teil der Initiative ist der Online-Campus unter der Adresse www.aerzte-fuer-hessen.de. Hier gibt es neben Infos zu Studium und Niederlassung auch persönliche Beratung, Coaching und ein großes Netzwerk.

Wie das genau funktioniert, wer davon profitieren kann und welche Fördermöglichkeiten es für Famulaturen, PJ und die ambulante Weiterbildung gibt, erklären Alexandra Tobisch und Ralf Cölsch im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Prof. Dr. Christoph Fehr, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar

Veröffentlicht am: 05.09.2022 / Dauer 03:31 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Prof. Dr. Christoph Fehr, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar

Viele angehende Ärztinnen und Ärzte denken bei der Auswahl einer passenden Fachrichtung für die Weiterbildung nicht als erstes an die Psychiatrie und Psychotherapie. Doch dieses Fachgebiet hat einige Vorteile: Im Interview beschreibt Prof. Dr. Christoph Fehr, Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar, was seine Arbeit so besonders befriedigend macht.

Dabei geht er auch auf den besonderen Teamgeist ein, den er in seiner Klinik erlebt: Durch die enge Zusammenarbeit von verschiedenen Berufsgruppen entsteht eine Atmosphäre, die in unserem Gesundheitssystem nicht überall selbstverständlich ist.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Laurin Gerdes, Medizinstudent und Gründer von fracto.de

Veröffentlicht am: 25.08.2022 / Dauer 03:48 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Laurin Gerdes, Medizinstudent und Gründer von fracto.de

Moderne Lehrmaterialien sind keine Selbstverständlichkeit. Medizinstudent Laurin Gerdes weiß das aus eigener Erfahrung: Ob die Unterlagen zeitgemäß und übersichtlich gestaltet sind, ist sehr stark von den einzelnen Lehrkräften abhängig.

Daher hat er zusammen mit einem Freund mit “fracto” eine eigene E-Learning-Plattform gegründet. Im Interview spricht Laurin darüber, was ihn konkret an den verwendeten Materialien stört und wie man es besser machen kann. Außerdem erklärt er, wie seine eigene Lernplattform fracto.de aufgebaut ist, wie er auf diese Idee gekommen ist und wie er sein Studium und das Start-up unter einen Hut bekommt.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Elisabeth Kippnich von "Ärzte ohne Grenzen"

Veröffentlicht am: 15.08.2022 / Dauer 04:35 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Elisabeth Kippnich von “Ärzte ohne Grenzen”

Viele Ärztinnen und Ärzte können sich gut vorstellen, mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auch im Ausland zu helfen: zum Beispiel in einem Projekt der internationalen Hilfsorganisation “Ärzte ohne Grenzen”.

Die Anästhesistin Dr. Elisabeth Kippnich war gleich dreimal im Einsatz: im Irak, im Jemen und im Südsudan. Im Interview berichtet sie von ihren Erfahrungen. Was lernt man als junge Ärztin bei so einem Einsatz? Wie funktioniert die Zusammenarbeit im internationalen Team? Und was muss man mitbringen, um bei “Ärzte ohne Grenzen” arbeiten zu können? Diese Fragen beantwortet sie in dieser Folge.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Nina Walter von der Landesärztekammer Hessen

Veröffentlicht am: 04.08.2022 / Dauer 07:33 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Nina Walter von der Landesärztekammer Hessen

Was wünschen sich junge Ärztinnen und Ärzte für die Zukunft? Und ändern sich die Wünsche und Pläne im Laufe der Zeit? Die Landesärztekammer Hessen befragt Medizinstudierende schon seit 2009 zu diesem Thema – jeweils zu Beginn des Studiums, zum Zeitpunkt des Examens und während der Weiterbildung.

Im Interview spricht Nina Walter, stellvertretende ärztliche Geschäftsführerin der Kammer, über die Ergebnisse. Außerdem geht es darum, was die Ärztekammer für die Ärzteschaft konkret tut und wie auch schon Berufseinsteiger davon profitieren.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Franziska Schön, Mitarbeiterin Talent Management im Katholischen Hospitalverbund Hellweg

Veröffentlicht am: 25.07.2022 / Dauer 02:35 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Franziska Schön, Mitarbeiterin Talent Management im Katholischen Hospitalverbund Hellweg

Vernetzen, Arbeitgeber kennenlernen und persönliche Gespräche führen: Die Karrieremesse ist das Herzstück der Operation Karriere-Kongresse. Hier stellen sich Kliniken und andere spannende Unternehmen als Arbeitgeber für Medizinerinnen und Mediziner vor. Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren, Kontakte zu knüpfen und ihrem Traumjob einen Schritt näher zu kommen.

Franziska Schön ist Mitarbeiterin im Talent Management im Katholischen Hospitalverbund Hellweg und war beim Operation Karriere-Kongress in Essen dabei. Wie sie den Kongress erlebt hat, welche Ziele sie dabei verfolgt und ob sie erfolgreich war, verrät sie im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Hartmut Bauer, Chefarzt am Marien-Hospital Euskirchen

Veröffentlicht am: 14.07.2022 / Dauer 03:56 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Hartmut Bauer, Chefarzt am Marien-Hospital Euskirchen

Dr. Hartmut Bauer brennt für sein Fach – die Neurologie. Denn: Hier wird es nie langweilig. Im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de spricht er darüber, welche aktuellen Entwicklungen es in der Neurologie gibt und wie der Arbeitsalltag aussieht. Außerdem erklärt er, welche Eigenschaften und Fähigkeiten Ärztinnen und Ärzte mitbringen sollten, um in der Neurologie erfolgreich zu sein. Sein Fazit: Wer Lust auf ein innovatives, spannendes und vielseitiges Fach hat und dabei nah am Patienten sein möchte, sollte über eine Facharzt-Weiterbildung in der Neurologie nachdenken.

Dr. med. Hartmut Bauer ist Chefarzt der Neurologie am Marien-Hospital Euskirchen.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt und Moderatorin der Operation Karriere-Kongresse

Veröffentlicht am: 04.07.2022 / Dauer 06:27 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt und Moderatorin der Operation Karriere-Kongresse

Kaum zu glauben: Schon seit 15 Jahren unterstützen die Operation Karriere-Kongresse Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte im Studium und beim Berufseinstieg – anfangs allerdings noch unter einem anderen Namen. Was hat sich noch geändert? Was ist in all den Jahren gleich geblieben? Und wie sieht die Zukunft der Kongresse aus?

Dr. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin beim Deutschen Ärzteblatt, moderiert die Veranstaltung von Anfang an und hat alle Veränderungen mitgemacht. Im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de erzählt sie, wie damals alles angefangen hat und warum sie auch nach 15 Jahren immer noch auf die Kongresse freut.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Jana Pannenbäcker, Vorstandsmitglied im Deutschen Ärztinnenbund

Veröffentlicht am: 23.06.2022 / Dauer 04:40 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Jana Pannenbäcker, Vorstandsmitglied im Deutschen Ärztinnenbund

Mehr als die Hälfte aller Medizinstudierenden ist weiblich. Doch in den Chefarztpositionen spiegelt sich das nicht wider. Ärztinnen haben es heute immer noch schwerer, in Spitzenpositonen aufzusteigen, als ihre männlichen Kollegen. Im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de. erklärt Jana Pannenbäcker, Vorstandsmitglied im Deutschen Ärztinnenbund, warum das so ist, was der Name Thomas damit zu tun hat, und was passieren muss, damit sich etwas ändert.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Essen am 30. April 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Matthias Rudolph, Chefarzt der Mittelrhein-Klinik

Veröffentlicht am: 13.06.2022 / Dauer 06:33 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Matthias Rudolph, Chefarzt der Mittelrhein-Klinik

Endlich mal etwas mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten, breite Weiterbildungsangebote und eine gute Work-Life-Balance: Die Arbeit in einer Reha-Klinik bietet jungen Ärztinnen und Ärzten viele Vorteile. Leider wissen das nur wenige. Dr. Matthias Rudolph will das ändern. Er ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Rehabilitationswesen und Chefarzt der Mittelrhein-Klinik in Boppard – Bad Salzig, einer Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.

Im Gespräch mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de will er Lust darauf machen, zumindest einen Teil der Facharzt-Weiterbildung in einer Reha-Klinik zu absolvieren. Denn auch Ärztinnen und Ärzte, die ihre berufliche Zukunft in einer Akut-Klinik oder in der Praxis sehen, können davon profitieren.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 14. Mai 2022 aufgezeichnet.

FAQ

  • Ein Podcast ist eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, die du jederzeit online abrufen und anhören kannst. Der Begriff Podcast setzt sich zusammen aus „play on demand“ (kurz: Pod) und „cast“ (kurz von „Broadcast“).

Weitere Infos

Der Podcast für Medizinstudierende zum Studium und Berufseinstieg

Operation Karriere unterstützt Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte im Studium und beim Berufseinstieg. Seit mehr als zehn Jahren sind wir dafür mit unserer Eventreihe deutschlandweit unterwegs. Dabei bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend über Karriereoptionen und -strategien in der Medizin zu informieren und mit spannenden Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.

Teil der Events ist auch immer ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm. Begleitend zu unserem Eventprogramm sprechen wir in unserem Operation Karriere-Podcast mit einigen Expertinnen und Experten, die bei unseren Events mit dabei sind. In diesem Medizin-Podcast kannst du dich nicht nur über das Medizinstudium und das PJ, sondern auch über die Weiterbildung, Facharztrichtungen, Doktorarbeit, Herausforderungen oder Fördermöglichkeiten und Stressmanagement und viele weitere spannende Themen rund um das Medizinstudium und den Berufseinstieg als Arzt oder Ärztin informieren.