Podcast

Worauf muss ich beim Berufseinstieg achten? Wie finde ich einen Arbeitgeber, der zu mir passt? Und welche Facharztrichtung ist die richtige für mich? Das sind nur einige Fragen, bei denen wir dir helfen möchten. Antworten und spannende Einblicke in den Beruf findest du in unserem Podcast.

Themen

im Bereich Podcast

PODCAST-folgen

Audio-Player

Shownotes

Jungen Ärztinnen und Ärzten ist eines ganz wichtig: Dass sich ihr Beruf gut mit dem Privatleben vereinbaren lässt. Familie, Freunde und Hobbys haben einen hohen Stellenwert und sollen – trotz aller Leidenschaft für den Arztberuf – im Leben nicht zu kurz kommen. Aber welcher Arbeitgeber kann hier besonders punkten? Das war das Thema der Podiumsdiskussion beim Operation Karriere-Kongress in Hamburg am 12. Mai 2023.

Mit dabei waren Dr. Sven Peine, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin am UKE in Hamburg, Dr. Andreas Glück, Leitender Oberarzt am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, Reiner Kaminski von der Initiative stadtlandpraxis im Landkreis Harburg und Johannes Rasche, Geschäftsführer des Helios Klinikums in Schleswig.

Moderation: Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin Deutsches Ärzteblatt, Berlin

Audio-Player

Shownotes

Chirurgie? Anästhesie? Innere Medizin? Neurologie? Bei der Vielzahl an Fachrichtungen fällt die Wahl für eine Facharzt-Weiterbildung nicht immer leicht. Bei der Podiumsdiskussion auf dem Operation Karriere-Kongress in Berlin am 3. Dezember 2022 sprachen erfahrene Ärztinnen und Ärzte über ihre Entscheidung: Warum haben sie sich für eine bestimmte Fachrichtung entschieden? Und was raten sie jungen Ärztinnen und Ärzten, die jetzt vor dieser Wahl stehen?

Mit dabei waren PD Dr. Pascal Grosse, M.A. Prodekanat für Studium und Lehre an der Charité, Dr. Johanna Ludwig vom BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Biljana Boes von der Bundesärztekammer, PD Dr. med. Andreas Volk vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Dr. med. Jens Soukup vom Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und Dr. med. Jakob Adler von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie, Berlin.

Moderation: Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann, Redakteurin Deutsches Ärzteblatt, Berlin

Interview mit PD Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin

Veröffentlicht am: 22.05.2023 / Dauer 04:48 Min.

Audio-Player

Shownotes

Der Arztberuf ist für viele nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Für junge Ärztinnen und Ärzte ist das eine große Chance: Sie können die Zukunft ihres Berufs mitgestalten – für sich selbst, die Patientinnen und Patienten und die ganze Gesellschaft. Hier kommen die Ärztekammern ins Spiel: Denn Arzt oder Ärztin ist ein freier Beruf – das bedeutet, dass die Ärzteschaft die Rahmenbedingungen für ihre Berufsausübung selbst gestalten kann. Für PD Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, ist das Privileg und Verantwortung zugleich.

Im Interview mit Bianca Freitag von operation-karriere.de spricht Bobbert darüber, warum sich auch junge Ärztinnen und Ärzte in den Kammern engagieren sollten und wie sie gleichzeitig von den Kammern unterstützt werden können. Welche Unterstützung und Beratung bietet die Kammern? Und wie entscheidet man sich für eine Facharztrichtung, die zu einem passt? Und kann man eigentlich während der Weiterbildung noch die Fachrichtung wechseln? Und welche Herausforderungen erwarten junge Ärztinnen und Ärzte in den kommenden Jahren und Jahrzehnten? Darum geht es in dieser Episode.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

Interview mit PD Dr. Pascal Grosse, M.A. Prodekanat für Studium und Lehre, Charité Berlin

Veröffentlicht am: 11.05.2023 / Dauer 09:21 Min.

Audio-Player

Shownotes

Der Übergang vom Studium in den Beruf birgt einige besondere Herausforderungen: Dazu gehört unter anderem die Verantwortung, die junge Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung übernehmen müssen. Aber auch der Übergang ins Berufsleben an sich ist als Transition eine psychische Herausforderung.

Wie man diese Herausforderungen meistert und einen Weg in ein erfüllendes Berufsleben findet, darüber spricht der Neurologe PD Dr. Pascal Grosse, M.A. von der Charité Berlin im Interview mit Bianca Freitag von operation-karriere.de. Wie geht man auch mit Unsicherheiten um? Wie findet man ein Fach, das zu einem passt? Und welche Bedeutung hat das lebenslange Lernen für die eigene berufliche Laufbahn? Diese Themen werden in dieser Episode angesprochen.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Edward Georg Michaelis vom Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.

Veröffentlicht am: 02.05.2023 / Dauer 06:08 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Edward Georg Michaelis vom Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.

Ein Pathologe oder eine Pathologin sitzt den ganzen Tag vor dem Mikroskop und bleibt lieber im Labor, als sich mit Patientinnen und Patienten zu beschäftigen? Im Interview mit Bianca Freitag von operation-karriere.de spricht Dr. Edward Georg Michaelis vom Bundesverband Deutscher Pathologen e.V. darüber, welche Klischees über sein Fachgebiet falsch sind – und an welchen vielleicht doch etwas dran ist.

Er beschreibt den Arbeitsalltag in der Pathologie und erklärt, was an dem Fach besonders spannend ist. Welche Eigenschaften und Interessen sollte man mitbringen, um in der Pathologie glücklich und erfolgreich zu sein? Was macht am meisten Spaß? Was sind gerade aktuelle Forschungsfelder? Und wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus? Darum geht es in dieser Folge.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck

Veröffentlicht am: 20.04.2023 / Dauer 06:00 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck

Wer nach dem Studium als junger Arzt oder junge Ärztin in einer Klinik mit der Weiterbildung anfängt, muss sich in einer ganz neuen Situation zurechtfinden: Es warten neue Kolleginnen und Kollegen, neue Abläufe, neue Aufgaben und vor allem eine ganz neue Verantwortung.

Damit der Berufseinstieg möglichst stressfrei gelingt, hilft eine gute Vorbereitung. Darüber spricht Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck, im Inteview mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de. Er gibt Tipps, wie man auch schon im PJ die Abläufe in der Klinik besser kennenlernen kann, wie man lernt, die Aufgaben richtig zu priorisieren und wie man die eigene Resilienz gegenüber Stress stärken kann. Er spricht auch darüber, welchen Gestaltungsspielraum junge Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildungszeit überhaupt haben und wie auch regelmäßige kurze Pausen dabei helfen können, zwischendurch den Kopf frei zu bekommen.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Martin Eisenblätter, Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (BÄMI)

Veröffentlicht am: 11.04.2023 / Dauer 05:17 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Martin Eisenblätter, Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (BÄMI)

Die “Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie” hat den längsten Namen von allen ärztlichen Fachgebieten. Und vor allem die Virologie ist durch die Corona-Pandemine deutlich bekannter geworden. Aber was verbirgt sich genau dahinter? Haben Mikrobiologinnen und Mikrobiologen eigentlich Biologie studiert oder Medizin? Und w ie sieht der Arbeitsalltag aus?

Darüber spricht in diesem Interview Dr. Martin Eisenblätter vom Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (BÄMI). Er erklärt, was sein Fachgebiet so spannend macht und wie Interessierte den Einstieg in das Fach schaffen können.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in München am 4. November 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Johanna Ludwig, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin

Veröffentlicht am: 30.03.2023 / Dauer 05:02 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Johanna Ludwig, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin

Als Arzt oder Ärztin trägt man viel Verantwortung – und wenn etwas schief geht, kann das schwerwiegende Folgen für die Patientinnen und Patienten haben. Trotzdem passieren natürlich immer wieder Fehler.

Wie kann man als Arzt oder Ärztin damit umgehen? Wo findet man Unterstützung? Und wird während des Medizinstudiums genug über den Umgang mit Fehlern gesprochen? Darüber spricht die Unfallchirurgin Dr. Johanna Ludwig vom BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin im Interview mit Bianca Freitag von operation-karriere.de.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Julia Lessing, Oberärztin bei den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Veröffentlicht am: 20.03.2023 / Dauer 04:08 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Julia Lessing, Oberärztin bei den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Die Nephrologie befasst sich mit Erkrankungen der Nieren und gehört wie etwa auch die Pneumologie und die Kardiologie zu den Teilgebieten der Inneren Medizin. Dabei ist die Nephrologie ein kleines Fachgebiet: Insgesamt gibt es etwa 800 Fachärztinnen und Fachärzte mit dieser Spezialisierung in Deutschland. Nachwuchsmangel gibt es allerdings auch hier – genau wie in anderen Teilgebieten der Inneren Medizin.

Dr. Julia Lessing ist Nephrologin und Oberärztin bei den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen. Im Inteview spricht sie darüber, was für sie die Nephrologie zu einer besonders spannenden Fachrichtung macht, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie der Einstieg ins Fach gelingen kann.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in München am 4. November 2022 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin

Veröffentlicht am: 09.03.2023 / Dauer 05:47 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin

Wer eine Facharzt-Weiterbildung macht, muss häufig viel organisieren: In welcher Klinik oder Praxis kann ich die wichtigen Inhalte lernen? Und wohin kann ich wechseln, wenn ich noch zusätzliche Schwerpunkte setzen möchte? Wer seine Weiterbildung in einem Weiterbildungsverbund absolviert, kann dabei von einigen Vorteilen profitieren: So sorgen die Verbünde unter anderem für weniger Organisationsaufwand und eine bessere Vernetzung der Weiterbilder untereinander.

So gibt es beispielsweise allein in Bayern mehr als 70 Weiterbildungsverbünde, die verschiedene Abschnitte der hausärztlichen Weiterbildung aus einer Hand anbieten können. Weitere Verbünde, auch für andere Fachrichtungen, sollen folgen.

Welche Vorteile eine Weiterbildung im Verbund konkret hat und welche Unterstützung junge Ärztinnen und Ärzte dabei noch bekommen können, erklärt Dr. Dagmar Schneider, Leiterin der Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin (KoStA) der Bayerische Landesärztekammer, im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in München am 4. November 2022 aufgezeichnet.

FAQ

  • Ein Podcast ist eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, die du jederzeit online abrufen und anhören kannst. Der Begriff Podcast setzt sich zusammen aus „play on demand“ (kurz: Pod) und „cast“ (kurz von „Broadcast“).

Weitere Infos

Der Podcast für Medizinstudierende zum Studium und Berufseinstieg

Operation Karriere unterstützt Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte im Studium und beim Berufseinstieg. Seit mehr als zehn Jahren sind wir dafür mit unserer Eventreihe deutschlandweit unterwegs. Dabei bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend über Karriereoptionen und -strategien in der Medizin zu informieren und mit spannenden Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.

Teil der Events ist auch immer ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm. Begleitend zu unserem Eventprogramm sprechen wir in unserem Operation Karriere-Podcast mit einigen Expertinnen und Experten, die bei unseren Events mit dabei sind. In diesem Medizin-Podcast kannst du dich nicht nur über das Medizinstudium und das PJ, sondern auch über die Weiterbildung, Facharztrichtungen, Doktorarbeit, Herausforderungen oder Fördermöglichkeiten und Stressmanagement und viele weitere spannende Themen rund um das Medizinstudium und den Berufseinstieg als Arzt oder Ärztin informieren.