Zwischen Vision und Realität: Als Frau die Medizin prägen

privat/DÄV
Wenn man für etwas brennt, sollte man seiner Leidenschaft folgen. Genau diesen Weg verfolgt auch unsere Bloggerin Kimberley, denn ihr ist klar, dass ihr Herz für die Chirurgie schlägt. Warum es auch als Frau wichtig ist, die Zukunft in der Medizin selbst zu gestalten, beschreibt sie in ihrem neuen Beitrag.

Der Entschluss, Medizin zu studieren, war für mich nie eine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“. Jetzt, mit 30 Jahren und kurz vor meinem Abschluss, weiß ich genau, wohin mein Weg führt: in die Chirurgie. Ein Fach, das Präzision, Ausdauer und Leidenschaft erfordert – und genau das treibt mich jeden Tag an.

Chirurgie: Volle Hingabe und klare Ziele

Ja, die Chirurgie gilt als anspruchsvoll, fordernd und oft einschüchternd. Aber genau das reizt mich daran. Ich erinnere mich an meine erste Hospitation im OP: Diese Mischung aus Konzentration, Präzision und der Möglichkeit, mit meinen Händen zu helfen und zu heilen, hat mich sofort gepackt. Für mich ist der OP kein Ort des Wettbewerbs, sondern ein Ort, an dem ich meine Leidenschaft lebe.

Keine Kompromisse, keine Zweifel – ich habe meinen Weg gewählt. An alle, die denselben Traum verfolgen: Lasst euch von nichts und niemandem zurückhalten. Wenn euer Herz für die Chirurgie oder ein anderes Fach schlägt, dann verfolgt diesen Traum ohne zu zögern. Der Weg mag herausfordernd sein, aber die Erfüllung, die er bringt, ist es wert.

Karriere und Familie? Absolut vereinbar

Ein Thema, das mir immer wieder begegnet, ist die Frage: „Wie willst du das alles unter einen Hut bekommen? Karriere und Kinder?“ Natürlich habe ich mir darüber viele Gedanken gemacht. Ich sehe Freunde, die bereits Familien gründen, und frage mich manchmal, wie ich diesen Wunsch mit meiner Karriere in der Medizin vereinen kann.

Aber für mich steht fest: Ich werde beides haben. Es wird nicht einfach, aber die Medizin lehrt uns, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und kreative Lösungen zu finden. Diese Haltung werde ich auch in meinem Privatleben anwenden. Es geht darum, sich Freiräume zu schaffen und die Unterstützung zu suchen, die man braucht.

Mein Rat an euch: Baut euch Netzwerke auf – sowohl beruflich als auch privat. Umgebt euch mit Menschen, die euch stärken und unterstützen. Ob Mentor*innen, Studienkollegen oder Gleichgesinnte in Online-Communities – solche Verbindungen sind unbezahlbar, wenn es darum geht, Herausforderungen zu meistern.

Wir gestalten die Zukunft der Medizin

Ich sehe es jeden Tag in den Hörsälen und Kliniken: Immer mehr Studierende sind Frauen. Wir kommen – und wir bleiben. Wir bringen frischen Wind, weil wir nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Herz und Mut dabei sind. Wir kommen nicht, um uns anzupassen, sondern um die Medizin aktiv zu gestalten und zu verbessern.

Werbung


Ja, es gibt noch Menschen, die an alten Strukturen festhalten. Doch das hält uns nicht auf. Der Wandel hat begonnen – und wir sind mittendrin. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe, brechen alte Denkmuster auf und schaffen Platz für Innovationen.

Innerer Kompass

An alle, die gerade am Anfang ihrer medizinischen Laufbahn stehen: Hört auf eure innere Stimme und bleibt eurer Leidenschaft treu. Lasst euch nicht von Zweifeln oder den Erwartungen anderer beeinflussen. Die Herausforderungen mögen groß sein, aber sie sind es wert. Wenn ihr für etwas brennt, werdet ihr Wege finden, Hindernisse zu überwinden.

Nutzt die Kraft der Gemeinschaft: Schließt euch Netzwerken an, tauscht euch aus und unterstützt einander. Die Medizin braucht Menschen mit Mut, Herz und Entschlossenheit. Ich bin bereit, meinen Platz einzunehmen und Spuren zu hinterlassen – und ich weiß, dass viele von euch dasselbe wollen.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft prägen – entschlossen, mutig und voller Energie. Denn am Ende zählt nur eines: dass wir unserem Herzen folgen und unsere Visionen in die Realität umsetzen.

Wir werden vorangehen – nichts kann uns aufhalten.

Artikel teilen

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

THEMA: Eine emotionale Herausforderung
THEMA: Wahre Hilfe oder mehr Stress?
THEMA: Eine unschlagbare Kombination
THEMA: Karriere neu gedacht
THEMA: Karriere neu gedacht