Köln, die Stadt am Rhein – oder so wie die Kölner sagen würden Kölle, Do ming Stadt am Rhing – ist mehr als 2.000 Jahre alt und eines der kulturellen Zentren im Westen Deutschlands. In Köln kann man nicht nur historische Bauten bewundern, sondern auch ausgelassen feiern. Deshalb zieht die Stadt junge Menschen an. Was kann man an einem Samstagnachmittag beziehungsweise am Abend in Köln unternehmen?
Tipp 1: Kölner Dom angucken
Home is where the dome is: Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen Kölns und mehr als nur eine gotische Kathedrale. Hier könnt ihr den Dreikönigenschrein, die größte Goldschmiedearbeit aus dem europäischen Mittelalter, bewundern. Außerdem gehören die Krypta, die Domschatzkammer und die Besteigung der 509 Stufen des Südturms für eine atemberaubende Aussicht auf Köln zu den Highlights auf der Domplatte.
Tipp 2: Über die Hohenzollernbrücke spazieren
Mit: „wir fliegen, aufgehoben, königlich durch nachtentrissne Luft, hoch übern Strom, beschreibt der expressionistische Dichter Ernst Stadler eine Eisenbahnfahrt bei Nacht über die Hohenzollernbrücke. Fast eine halbe Million Liebesschlösser am Geländer der Stadtbrücke werdet ihr zwischen Dom und Deutz sehen. Wenn sich Paare unter euch befinden, die für einander ewige Liebe schwören möchten, ist hier der perfekte Ort dafür!
Tipp 3: Eine Pause auf den Rheinterrassen einlegen
Von den Rheinterrassen aus hat man die schönste Aussicht auf die Hohenzollernbrücke und auf den Dom. Hier könnt ihr nicht nur tolle Fotos direkt am Rhein schießen, sondern auch Restaurants und Biergärten in der Nähe direkt am Ufer besuchen.
Werbung
Tipp 4: Schokolade im Schokoladenmuseum probieren
Wie wird eigentliche Schokolade hergestellt? Wo kommt der Kakao her? Schon mal einen drei Meter hohen Schokoladenbrunnen gesehen? Die richtige Adresse für all das ist das Schokoladenmuseum in Köln. Neben einer kulturgeschichtlichen Ausstellung zur modernen Schokoladenproduktion, dürft ihr hier das braune Gold auch selbst probieren! Ganz leckere Trinkschokoladen- und Kuchenauswahl gibt es im Cafe direkt im Museum. Am Samstag hat das Schokoladenmuseum bis 18 Uhr geöffnet.
Tipp 5: Im Römisch-Germanischen Museum in die Vergangenheit eintauchen
Eine beachtliche archäologische Sammlung von Ausgrabungen in Köln und Umgebung könnt ihr im Römisch-Germanischen Museum besichtigen. Schätze aus der Urzeit Europas sind hier ebenso zu bewundern, wie das 70 Quadratmeter große Dionysosmosaik aus 1,5 Millionen winzigen Steinchen.
Tipp 6: Gestapo-Zellen besichtigen
Wer sich mit der jüngeren Historie der Stadt beschäftigen möchte, findet im NS-Dokumentationszentrum, auch EL-DE-Haus genannt, Informationen zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Keller des Hauses befinden sich Gestapo-Zellen, deren Wände von den Insassen beschriftet wurden.
Tipp 7: Cocktail in einer Bar im Friesenviertel schlürfen
Die Nacht ist schon angebrochen, aber ihr seid noch nicht müde? Dann besucht die Clubs und Partyszene im Friesenviertel zwischen Zülpicher Straße und den Ringen. Denn nicht nur an Karneval wird in Köln gefeiert. Musik, internationales Essen und Cocktails warten in den verschiedenen Kultclubs des Friesenviertels auf euch!
Du möchtest bei unserem Operation Karriere Kongress in Köln dabei sein?