Quelle: Ärztestatistik 2024 (Stichtag 31.12.2024)
Die Allgemeinmedizin ist jenes “große” Fachgebiet, in dem es den höchsten Anteil an älteren Ärzten und Ärztinnen gibt. 20,1 Prozent von ihnen sind 60 bis 65 Jahre alt. Beeindruckend ist auch der prozentuale Anteil von Allgemeinmedizinern, die trotz eines Alters über 65 Jahren noch tätig sind (20,3 Prozent). Gleichzeitig ist der Anteil der jungen Ärztinnen und Ärzte in diesem Fachgebiet mit 1,7 Prozent am niedrigsten, verglichen mit den anderen Fachgebieten dieses Rankings. Der medizinische Nachwuchs ist hier also besonders gefragt.
Die Frauenheilkunde und Geburtshilfe gehört jedes Jahr zu den Top 10 der beliebtesten Facharztrichtungen. Doch auch hier gibt es viele Ärztinnen und Ärzte, die kurz vor dem Ruhestand sind. 18,2 Prozent von ihnen sind zwischen 60 und 65 Jahre alt. Der Nachwuchs kann diese Zahl nicht ausgleichen: Nur 3,3 Prozent der Fachärztinnen und -ärzte sind bis 34 Jahre alt.
Die Innere Medizin ist das Fachgebiet mit den meisten Fachärztinnen und Ärzten. 2024 waren hier 63.368 von ihnen tätig. Doch auch dieses Fachgebiet ist vom demografischen Wandel betroffen. 16,0 Prozent der Internistinnen und Internisten sind 60 bis 65 Jahre alt. In diesem Ranking hat die Innere Medizin dabei gleichzeitig den größten Anteil der bis 34-Jährigen mit 3,7 Prozent.
Ein ebenso großes Fachgebiet mit insgesamt 41.839 Fachärztinnen und -ärzten im Jahr 2024 ist die Chirurgie. 16,5 Prozent von ihnen sind zwischen 60 und 65 Jahre alt. Der Anteil der jüngeren Ärztinnen und Ärzte bis 34 Jahre hingegen liegt nur bei 2,4 Prozent.
Ebenso weit oben in der List der beliebten Facharztweiterbildungen ist die Anästhesiologie. Laut Ärztestatistik 2024 waren hier im vergangenen Jahr 28.146 Medizinerinnen und Mediziner tätig. Der Anteil der 60- bis 65-Jährigen liegt bei 17,2 Prozent. Bis 34 Jahre alt sind dagegen nur 3,6 Prozent.
Quelle: Ärztestatistik 2024 (Stichtag 31.12.2024)