Es bleibt DER Chirurg und DIE Frauenärztin

Frau und Mann stehen Rücken an Rücken, er blauer HIntergrund, sie pinker Hintergrund
© Drobot Dean / Adobe Stock
Trotz 24-Stunden-Kita, Boni und Mitarbeiterwohnung, manche Fachrichtungen sind bei Männern einfach beliebter. Und bei Frauen ebenso. Hier kommen die fünf Fachrichtungen, die prozentual bei frischgebackenen Ärzten und Ärztinnen am beliebtesten sind, geordnet nach der Zahl der Facharztanerkennungen aus dem Jahr 2024.

Bei Ärzten:

Platz 5: Gefäßchirurgie

Wir starten das Ranking mit einem chirurgischen Fach, nämlich mit der Gefäßchirurgie. Im Jahr 2024 konnte sich das Fach über 142 neue Kolleginnen und Kollegen freuen. Dabei liegen die Männer mit einem Anteil von 66,9 Prozent deutlich in der Mehrheit.

Platz 4: Neurochirurgie

It’s a man‘s world heißt es auch in der Neurochirurgie. 92 Mal wurden 2024 bei der Feier zur Facharztanerkennung Männern die Hand geschüttelt. Nur 41 Frauen nahmen die Urkunde dieser Facharztrichtung in Empfang. Prozentual bedeutet das: 32,3 Prozent Ärztinnen und 67,7 Prozent Ärzte.

Platz 3: Thoraxchirurgie

Auch auf dem dritten Platz steht ein chirurgisches Fach. In der Thoraxchirurgie gab es im Jahr 2024 insgesamt 36 neue Facharztanerkennungen, der Männeranteil liegt hier bei 69,4 Prozent.

Platz 2: Herzchirurgie

Auch in der Herzchirurgie gibt es einen deutlichen Männerüberschuss: Im Jahr 2024 gab es hier insgesamt 68 neue Facharzt-Anerkennungen, darunter 52 Männer und 16 Frauen. Damit liegt der Männeranteil bei 72,4 Prozent und der Frauenanteil bei 27,6 Prozent.

Platz 1: Orthopädie und Unfallchirurgie

Auf Platz 1, wie kann es anders sein, erneut ein chirurgisches Fach: die Orthopädie und Unfallchirurgie. In diesem Fachbereich gibt es nur 26,3 Prozent neue Ärztinnen und 73,7 Prozent neue Ärzte. Das bedeutet konkret: 247 Frauen und 693 Männer.

 

Werbung


Bei Ärztinnen:

Platz 5: Haut- und Geschlechtskrankheiten

Einen deutlichen Trend zu mehr Ärztinnen gibt es in der Dermatologie. 4.090 Dermatologinnen und 2.571 Dermatologen sind derzeit in Deutschland tätig (61 Prozent Frauen / 39 Prozent Männer). Schaut man sich die Facharztanerkennungen aus dem Jahr 2024 an, so ergibt sich folgendes Bild: 104 Ärzte und 246 Ärztinnen haben ihre Facharztprüfung in dem Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten bestanden. Das entspricht einem Verhältnis von 70,3 Prozent Frauen zu 29,7 Prozent Männer.

Platz 4: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat bei den neuen Facharzt-Anerkennungen ein ganz ähnliches Verhältnis von Männern und Frauen: 73,2 Prozent der neuen Facharzt-Titel wurden hier an Ärztinnen vergeben, 26,8 Prozent an Ärzte. Bedeutet in Zahlen: 90 Frauen und nur 33 Männer haben sich im Jahr 2024 auf diesen Bereich spezialisiert.

Platz 3: Kinder- und Jugendmedizin

Achtung Verrentung! Mehr als 4.200 der knapp 17.200 in Deutschland tätigen Fachärzte und Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin sind 60 Jahre alt oder älter. Da ist es gut, dass dieses Fach beim weiblichen Nachwuchs so beliebt ist. Im Jahr 2024 haben 578 neue Ärztinnen und 211 Ärzte in diesem Fachbereich ihren Abschluss erworben. Das entspricht einem prozentualen Verhältnis von 73,3 Prozent Frauen und 26,7 Prozent Männern.

Platz 2: Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist bei den beliebtesten Fächern bei Ärztinnen auch seit Jahren vorne mit dabei. War sie 2023 noch auf einem der hinteren Plätze, ist sie jetzt wieder ein paar Prozentpunkte vorgerückt. 137 Frauen und nur 30 Männer haben im Jahr 2024 die Facharzt-Prüfung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie bestanden. Damit liegt der Frauenanteil  hier bei 82 Prozent.

Platz 1: Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Die Frauenheilkunde und Geburtshilfe liegt beim Frauenanteil immer an der Spitze. Im Jahr 2024 haben 627 Ärztinnen und 134 Ärzte hier ihre Weiterbildung abgeschlossen. Das sind 82,4 Prozent Frauen und 17,6 Prozent Männer.

Artikel teilen

Das könnte dich auch interessieren