Keine Angst vor dem ersten Dienst: Vorbereitung und Tipps

Der erste Dienst macht vielen jungen Ärztinnen und Ärzten Angst. Schließlich ist es ein Sprung ins kalte Wasser: Man trägt viel Verantwortung und muss wichtige Entscheidungen im Ernstfall alleine treffen. Wie kann man sich gut auf diese Situation vorbereiten?

Das WDR-Video zum “Tunnelblick” findest du hier.

Agenda

  • So entsteht Stress: Physiologische Hintergründe und Reaktionen
  • Der erste Dienst als Stressfaktor beim Berufseinstieg
  • Resilienz gegen Stress entwickeln
  • Die richtige Vorbereitung auf den ersten Dienst
  • Bei akutem Stress: Techniken zur Emotionsregulierung
  • Den ersten Dienst richtig nachbereiten
  • Mehr Erfahrung, weniger Stress: Phasen des Sicherheitsempfindens

 

Was lerne ich?

  • Stress: Wie reagiert der Körper auf Stress und wie wirkt sich das auf mich aus?
  • Der erste Dienst: Warum ist der erste Dienst so ein einschneidendes Erlebnis im Berufseinstieg? Und wie gehe ich damit gut um?
  • Resilienz: Wie kann ich lernen, die unangenehme Stressreaktion möglichst zu reduzieren und gelassener mit stressigen Situationen umzugehen?
  • Vorbereitung: Was kann ich konkret als Vorbereitung auf den ersten Dienst tun? Wie kann ich mich schon im Vorfeld gegen mögliche Stresssituationen absichern? Welche Rolle spielen meine Vorgesetzten und mein Team dabei?
  • Akuter Stress: Was kann ich in akuten Stresssituationen tun, um ruhiger zu werden? Welche Techniken lassen sich dabei auch bei Zeitdruck gut umsetzen?
  • Nachbereitung: Was kann ich nach dem ersten Dienst tun, um von meinen Erfahrungen zu profitieren? Wie kann mir Feedback von meinen Vorgesetzten für die Zukunft helfen?
  • Lernkurve: Wie ändert sich mein Stresslevel mit zunehmender Erfahrung?

Das Webinar hat am 30. Oktober 2024 stattgefunden.

Artikel teilen

Das könnte dich auch interessieren