70 % der Medizinstudierenden, aber lediglich 18 % der in der Chirurgie Tätigen sind weiblich.
Die Zahlen sprechen für sich und es ist an der Zeit, das zu ändern. Es gibt keine unlösbaren Probleme, die Chirurginnen entmutigen sollten. Was können wir also tun, um mehr Frauen für die Chirurgie zu begeistern und diese dann auch in dem Fach zu halten? Gleichwertig ausbilden. Kompetenz ausbilden. Klar!
Kompetenz ist nicht alles, Geschlecht auch nicht. Was einen erheblichen Anteil hat, sind die eigenen sozialen Netzwerke.
Männer helfen sich häufig gegenseitig über die jeweils nächste Schwelle. Jahrelang wurde vielen Frauen, die Karriere machen wollen, nahegelegt, sie müssten es halt einfach machen wie die Männer: Netzwerken. Frauen, die regelmäßig in einem engen Netzwerk mit anderen Frauen interagieren, kommen am ehesten in Führungspositionen.
Frauen brauchen umfassendere Unterstützung, wenn sie in einer Arbeitswelt erfolgreich sein wollen, die nach wie vor vielerorts noch deutlich von patriarchalen Strukturen geprägt ist. Das äußert sich im Umgangston, in den Arbeitszeiten, im Führungsstil. Und diesen Bedarf kennt eben niemand so gut wie Frauen selbst. Denn sie wissen: Frauen haben es nicht nur erwiesenermaßen schwerer, in Führungspositionen zu kommen und verdienen weniger Geld für gleiche Arbeit. Ihnen wird auch für beruflichen Erfolg oft weniger Anerkennung gezollt. Erfolgreiche Frauen gelten als hart, unnahbar und verbissen. Auch das ist durch etliche Studien belegt. Wer sich als Frau also durchsetzen will, der braucht neben Tipps und Kontakten wohl vor allem auch Unterstützung von Menschen, die ihre Bedürfnisse gut kennen. Man könnte auch sagen: Freundinnen.
Über eine wertschätzende und unterstützende Netzwerkbildung wollen wir die gläserne Decke durchstoßen und uns gegenseitig helfen, unsere Ziele zu erreichen.
Ebenso möchten wir Vorbilder für unsere jungen Kolleginnen und auch Studentinnen sein.
Zur optimierten Netzwerkbildung unter allen Frauen, die chirurgisch arbeiten oder gearbeitet haben, wurde der Verein „Die Chirurginnen e.V“ gegründet.