Quelle: Stepstone 2022, alle Gehälter sind in Brutto angegeben
Auf dem letzten Platz mit durchschnittlich 37.778 Euro Jahresgehalt befinden sich die Berufe aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziale Dienste. Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Soziale Arbeit, Gesundheitsökonomie, Krankenhausmanagement oder Pflegemanagement gehören in diese Kategorie.
Kampagnen, die Produkte und Dienstleistungen an potenzielle Kunden präsentieren, werden in der Abteilung für Marketing und Public Relations entwickelt. Laut StepStone verdient man hier durchschnittlich 49.712 Euro jährlich. In den Studiengängen wie Marketing, Wirtschaftspsychologie, Medien- und Kommunikationsmanagement, Content Creation oder Public Relations erwerben die Werbefachleute ihre Kenntnisse.
Für eine Karriere im Personalwesen kommen nicht nur die darauf spezialisierten Studiengänge wie Personalmanagement oder Personalentwicklung infrage. Auch andere Studiengänge, in denen man Fächer wie Personalmanagement oder Human Ressources belegen kann, sind geeignet. Dazu zählen auch BWL, Psychologie, Sozialwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Personalerinnen und Personaler verdienen durchschnittlich im Jahr 55.467 Euro.
Der industrielle Fortschritt hängt immer stärker vom Beschaffungsmanagement und damit dem Einkauf ab. Dabei geht es hier um wesentliche mehr als um die Bestellung von Ware. In dieser Branche muss man sich mit Materialwirtschaft, Kaufmanagement und Strategie auskennen. Die Optimierung von Einkaufsprozessen erlernt man vor allem in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen Logistik und Einkauf. Das Jahreseinkommen von Logistikern liegt bei 58.240 Euro.
Ingenieure verdienen laut StepStone jährlich im Durchschnitt 59.280 Euro und landen damit auf Platz fünf. Geeignete Studiengänge für diesen Beruf sind unter anderem Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen.
Der Elektroingenieur, die Restauratorin oder der Forstwirtschaftler gehören zu den handwerklichen Berufen. Im Jahr verdient man hier im Durchschnitt 59.904 Euro.
Auf Platz vier findet sich die IT-Branche mit durchschnittlich 60.840 Euro. Absolventen des Studienganges Informatik können zwischen verschiedenen Schwerpunkten auswählen. Es gibt beispielsweise Allgemeine Informatik, Bio-, Geo-, Medien- oder Wirtschaftsinformatik.
In dieser Berufsgruppe verdient man laut StepStone Gehaltsreport im Durchschnitt 61.152 Euro. Besonders geeignet für die Finanzbranche sind Absolventen aus wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, die während ihres Studiums bereits Schwerpunkte wie Banking und Finanzen auswählen.
Auf Platz zwei landen Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Entscheiden sie sich, beruflich im Vertrieb oder in einer Unternehmensberatung (Consulting) durchzustarten, so können sie mit einem durchschnittlichen Gehalt von 62.119 bis 62.379 Euro im Jahr rechnen.
Herzlichen Glückwunsch! Mit einem Abschluss in Medizin oder Zahnmedizin gehört man zu den Topverdienern im akademischen Bereich. Mit einem durchschnittlichen Gehalt von 78.317 Euro verdienen Ärztinnen und Ärzte bzw. Zahnärztinnen und Zahnärzte am meisten.
Quelle: Stepstone 2022, alle Gehälter sind in Brutto angegeben