Young Talents wanted
Was dich auf dem Kongress in Hamburg erwartet
Networking
Job finden
Vorträge & Workshops
Bewerbungsbilder
Vorträge & Workshops
Nicht nur an den Messeständen, sondern auch in Workshops, Vorträgen und Talkrunden mit Experten gibt’s Informationen zu Themen wie dem PJ, der Famulatur oder der Facharztrichtung.
programm Vormittag
09:00 - 10:00
Block 1
Kongresseröffnung und Begrüßung
09:00
Beginn der Registrierung
Vortrag
09:30-10:00
30 min
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
10:00-10:30
Kaffee, Keks und Kommunikation
10:30 - 12:30
Block 2
PODIUM MEDIZINSTUDIUM & BERUFSSTART
Erfolgreich im Studium & Einstieg in den Beruf
Moderation
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
10:30–10:45
15 min
Fernweh – Was bringt die Famulatur im Ausland?
Peter Karle
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Workshop
10:30–10:45
60 min
Praxisstart – Wege in die Niederlassung
Stephan Haniffa
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Workshop
10:45–11:00
15 min
Auf der sicheren Seite – Die rechtliche Stellung im PJ
Karim Elshenawy
Raum: Binnenalster 1. OG
Vortrag
11:00–11:15
15 min
Gut vernetzt – Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med Dagmar Schneider
Raum: Binnenalster 1. OG
Vortrag
11:15–11:30
15 min
Perfekter Übergang vom PJ ins Berufsleben
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Raum: Binnenalster 1. OG
Podiumdiskussion
11:00–11:15
15 min
Gespräch – Diskussion – Ihr fragt, Experten antworten
Dr. Georg Meimerakis, Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Teupser,
Stephan Haniffa
Raum: Binnenalster 1. OG
12:30–13:30
15 min
Mittagspause inkl. Mittagessen
Raum: Binnenalster 1. OG
13:30–14:30
Block 3
PODIUM MEDIZINSTUDIUM & BERUFSSTART
SPEZIALISTEN IM PROFIL
Moderation
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
13:30–13:45
15 min
Karriere im medizinischen Labor – Facharzt für Laboratoriumsmedizin werden
Dr. troph. Ronald Biemann
Raum: Binnenalster 1. OG
Workshop
13:30-14:30
60 min
Selbstführung für Mediziner*innen – wie überlebe ich den Klinikalltag?
Prof. Dr. med. Sonja Güthoff
Raum: Elbvertiefung
Untergeschoss
Block 1
09:00–10:00
Kongresseröffnung und Begrüßung
Beginn der Registrierung
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Vortrag
09:30-10:00
15 min
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
10:00–10:30
Kaffee, Keks und Kommunikation
Raum: Foyer EG
Block 2
PODIUM MEDIZINSTUDIUM & BERUFSSTART
Moderation
10:30–12:30
Erfolgreich im Studium & Einstieg in den Beruf
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
10:30–10:45
15 min
Fernweh – Was bringt die Famulatur im Ausland?
Peter Karle
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Workshop
10:30–10:45
15 min
Praxisstart – Wege in die Niederlassung
Stephan Haniffa
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Vortrag
10:45–11:00
15 min
Auf der sicheren Seite – Die rechtliche Stellung im PJ
Karim Elshenawy
Raum: Binnenalster 1.OG
Vortrag
11:00–11:15
15 min
Gut vernetzt – Weiterbildung Allgemeinmedizin
Dr. med Dagmar Schneider
Raum: Binnenalster 1.OG
Vortrag
11:15 – 11:30
15 min
Perfekter Übergang vom PJ ins Berufsleben
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Raum: Binnenalster 1.OG
PODIUMSDISKUSSION
11:15 – 11:30
15 min
Mein Weg zur Facharztprüfung: Wie sich die Weiterbildung
individuell und optimal gestalten lässt.
Raum: Elbvertiefung
Untergeschoss
programm NACHMITTAG
Block 3
PODIUM FACHARZT
Moderation
13:30–14:30
Spezialisten im Profil
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
13:30–13:45
15 min
Karriere im medizinischen Labor – Facharzt für Laboratoriumsmedizin werden
Dr. troph. Ronald Biemann
Raum: Binnenalster 1.OG
Workshop
13:30–14:30
15 min
Selbstführung für Mediziner*innen – wie überlebe ich den Klinikalltag?
Prof. Dr. med. Sonja Güthoff
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Vortrag
13:45–14:00
15 min
Mikrobiologie, Virologie und mehr – Vielfalt und Chancen dieser Facharztweiterbildung
Dr. med. Martin Eisenblätter
Raum: Binnenalster 1.OG
Vortrag
14:00–14:15
15 min
Innere Medizin – Facharztausbildung Nephrologie
Dr. med. Julia Lessing
Raum: Binnenalster 1.OG
14:15–14:30
Gespräch & Diskussion – Ihr fragt, Experten antworten
Gewinnauslosung iPad mini
10:00–10:30
Kaffee, Keks und Kommunikation
Raum: Foyer EG
Block 4
PODIUM FÖRDERUNG UND WEITERBILDUNG
Moderation
15:00–16:00
Karrierestrategien
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
15:00–15:15
15 min
Medi-Landkompass – Ausbildung und Förderangebote für Medizinstudierende
Stephanie Sauer
Raum: Binnenalster 1.OG
Workshop
15:00–16:00
15 min
Arbeiten im Sanitätsdienst der Bundeswehr
Prof. Dr. med. Sonja Güthoff
In unserem Workshop stellen wir die vielfältigen Arbeitsbereiche unseres Sanitätsdiensts vor, sowie die diversen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Arbeitsgebers Bundeswehr. Die Besonderheiten des Soldatenberufs wie z. B. Auslandseinsätze, der Dienst an der Waffe, sowie das Berufsrisiko als Soldat*in werden wir ebenfalls thematisieren. Zu guter Letzt werden wir noch unser Bewerbungs- und Auswahlverfahren vorstellen.
Raum: Elbvertiefung, Untergeschoss
Vortrag
15:15–15:30
15 min
Neue Behandlungsfelder in der Psychosomatik – Mediensucht, Burnout und Burnon
Prof. Dr. med. Bert te Wild
Raum: Binnenalster 1.OG
Vortrag
15:30–15:45
15 min
Humanitäre Hilfe – Einsätze bei Ärzte ohne Grenzen
Monika Ried
Raum: Binnenalster 1.OG
15:45–16:00
Gespräch & Diskussion – Ihr fragt, Experten antworten
Raum: Binnenalster 1.OG
16:00
Kongressende
Vortrag
13:45-14:00
15 min
Mikrobiologie, Virologie und mehr – Vielfalt und Chancen dieser Facharztweiterbildung
Dr. med. Martin Eisenblätter
Raum: Binnenalster 1. OG
Vortrag
14:00-14:15
15 min
Innere Medizin – Facharztausbildung Nephrologie
Dr. med. Julia Lessing
Raum: Binnenalster 1. OG
14:00-14:15
Gespräch & Diskussion – Ihr fragt, Experten antworten
Gewinnauslosung Ipad
14:00-14:15
Kaffee, Keks und Kommunikation
15:00–16:00
Block 4
PODIUM FÖRDERUNG UND WEITERBILDUNG
Karrierestrategien
Moderation
Dr. med. Eva Richter-Kuhlman
Vortrag
15:00–15:15
15 min
Medi-Landkompass – Ausbildung und Förderangebote für Medizinstudierende
Stephanie Sauer
Raum: Elbvertiefung Untergeschoss
Workshop
15:00–16:00
60 min
Arbeiten im Sanitätsdienst der Bundeswehr
Referent tba
- Mehr erfahren
Raum: Elbvertiefung
Untergeschoss
Vortrag
15:15-15:30
15 min
Neue Behandlungsfelder in der Psychosomatik – Mediensucht, Burnout und Burnon
Prof. Dr. med. Bert te Wild
Raum: Binnenalster 1. OG
Vortrag
15:30–15:45
15 min
Humanitäre Hilfe – Einsätze bei Ärzte ohne Grenzen
Monika Ried
Raum: Binnenalster 1. OG
15:45-16:00
Gespräch & Diskussion – Ihr fragt, Experten antworten
Raum: Foyer EG
16:00
Kongressende
Referent:innen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unsere Aussteller möchten dich treffen
Mit einem Klick, Ohne Lebenslauf, Ohne Schlange stehen. Entscheide selbst, mit wie vielen Kliniken du sprechen möchtest und nutze die Chance dir deine Termine zu sichern!
Unsere Aussteller möchten dich treffen
Mit einem Klick, Ohne Lebenslauf, Ohne Schlange stehen. Entscheide selbst, mit wie vielen Kliniken du sprechen möchtest und nutze die Chance dir deine Termine zu sichern!
GESPRÄCHSTERMIN RESERVIEREN
Dein Foto vom Profi
Du hast dich doch eh schon schick gemacht. Dann nimm gleich ein professionelles Bewerbungsfoto mit.
Fotoshooting für dein Bewerbungsfoto
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Impressionen
Das war Hamburg 2021
Standort
UKE Hamburg
Martinistraße 52
20251 Hamburg
FAQ
Viele verschiedene mögliche Arbeitgeber präsentieren sich an einzelnen Ständen und stehen zu Gesprächen bereit. Du stehst kurz vor deinem PJ oder deiner ersten Famulatur? Deine Facharztrichtung steht noch nicht fest? Lass dir von Experten den Weg weisen. Und wenn es schon um ganz konkrete Berufswünsche und Weiterbildungen geht: Wirf einen Blick auf unser Jobboard.
Viele namhafte Unternehmen sind mit ihren Recruiting-Mitarbeitern vor Ort und Du kannst mit ihnen sprechen.
Ob Du Dich erstmal grundsätzlich informieren möchtest oder ganz konkret auf der Jobsuche bist – so ein Kongress ist perfekt für Deine Orientierung und Berufswahl. Und in persönlichen Gesprächen kannst Du Dich auch viel besser präsentieren als nur in anonymen Online-Recherchen und Job-Suchmaschinen.
Derzeit gelten bundesweit keine Kontakt- und Zugangsbeschränkungen mehr für Messen und Veranstaltungen. Wir empfehlen jedoch aufgrund der andauernden Corona-Pandemie folgende Maßnahmen:
- Freiwilliges Tragen eines medizinischen Mund-Nasen Schutzes im Ausstellungsbereich.
- Masken können während der Workshops am Platz abgenommen werden.
- 3-G Regelung: Teilnehmende sollten vollständig geimpft, genesen oder getestet sein.
Wir behalten uns vor, die notwendigen Maßnahmen auch in Zukunft an der Dynamik der Corona-Pandemie auszurichten und gegebenenfalls kurzfristig Änderungen vorzunehmen. Wir bitten dich daher, vor deinen Messebesuch die aktuelle Version der Corona-Vorschriften auf unserer Webseite abzurufen.
Tickets
Bestelle jetzt kostenlose Eintrittskarten für Dich und eine mitstudierende Person:
Event
Operation Karriere Hamburg
Datum
12.05.2023
9:00 – 16:00 Uhr
Ort
UKE Hamburg
Martinistraße 52
20251 Hamburg