Staffel 2, Folge 5: Weil Vernetzung wichtig ist: Die Chirurginnen e.V.

Warum gibt es den Verein “Die Chirurginnen”? Wer sollte Mitglied sein? Und warum ist es so wichtig, dass gerade Frauen in der Chirurgie Vorbilder haben, an denen sie sich orientieren können? Darüber sprechen Dr. Judith Meckel und Dr. Inga Hoheisel vom Verein “Die Chirurginnen” im Interview.
Staffel 2, Folge 5: Weil Vernetzung wichtig ist: Die Chirurginnen e.V.

Interview mit Dr. Judith Meckel und Dr. Inga Hoheisel vom Verein "Die Chirurginnen"

Veröffentlicht am: 05.01.2023 / Dauer 07:25 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Judith Meckel und Dr. Inga Hoheisel vom Verein “Die Chirurginnen”

Der Verein “Die Chirurginnen” hat sich im Januar 2021 gegründet und richet sich an alle Frauen, die schon Chirurgin sind oder es werden möchten. Vor allem geht es dem Verein um Vernetzung: Die Mitglieder wollen sich gegenseitig unterstützen – beispielsweise mit einem speziellen Mentoring-Programm. Wie das genau funktioniert, was das Ziel des Vereins ist und wie Chirurginnen von der Mitgliedschaft profitieren können, erklären Dr. Judith Meckel und Dr. Inga Hoheisel im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Köln am 22. Oktober 2022 aufgezeichnet. Da wir das Interview nicht im Studio, sondern direkt auf dem Kongress aufgenommen haben, sind stellenweise Nebengeräusche zu hören.

weitere folgen

Interview mit Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main

Veröffentlicht am: 11.09.2023 / Dauer 07:06 Min.

Audio-Player

Shownotes

Anästhesistinnen und Anästhesisten haben Superkräfte, sagt Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main: Kühl und überlegt wie James Bond, dazu immer schnell und wachsam, schlau, kreativ, mit einem klaren Standpunkt und vor allem mit einer großen Portion Leidenschaft.

Im Interview erklärt er, welche Eigenschaften Ärztinnen und Ärzte außerdem mitbringen müssen, wenn sie sich für das Fachgebiet interessieren, welche Aufgaben und Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt und was die Anästhesiologie so besonders sinnstiftend macht.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dipl.-Psych. Stefanie Jänsch

Veröffentlicht am: 04.09.2023 / Dauer 08:50 Min.

Audio-Player

Shownotes

Feuchte Hände, schneller Puls, kalter Schweiß auf dem Rücken: Diagnose Prüfungsangst! Auch vielen Medizinstudierenden macht allein der Gedanke an eine Prüfungssituation schwer zu schaffen. Klar – ein bisschen Lampenfieber ist grundsätzlich gut, um aufmerksam zu sein und Leistung zu bringen. Aber ab wann kann das zum Problem werden und wo gibt es Hilfe?

Darüber spricht die Diplom-Psychologin Stefanie Jänsch im Interview. Sie gibt auch praktische Tipps für kleine Übungen, die bei akuter Prüfungsangst helfen können.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt

Veröffentlicht am: 28.08.2023 / Dauer 11:34 Min.

Audio-Player

Shownotes

Gehört ein Doktortitel heutzutage für die Arbeit als Arzt oder Ärztin eigentlich dazu? Für wen ist das wichtig und wer kann sich den Aufwand auch ersparen? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es bei der Promotion und wie wird eigentlich benotet? Was hat eigentlich das Konzept der Arbeit mit der Abschlussnote zu tun? Und brauche ich unbedingt Top-Noten in der Promotion?

Über diese und weitere Fragen rund um die Promotion spricht Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt, im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. med. Pedram Emami, MBA, Präsident der Ärztekammer Hamburg

Veröffentlicht am: 21.08.2023 / Dauer 05:06 Min.

Audio-Player

Shownotes

In den vergangenen 20 Jahren hat sich bei der ärztlichen Weiterbildung eininges verändert. “Zum Glück!”, sagt Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg. In seiner eigenen Assistenzarztzeit war vieles noch anders, beispielsweise bei den Arbeitszeiten und bei der Qualität der Weiterbildung.

Warum er die jungen Ärztinnen und Ärzte von heute als viel selbstbewusster wahrnimmt, was man machen kann, wenn einem die gewählte Fachrichtung doch nicht gefällt und warum generell ein nicht ganz geradliniger Lebenslauf kein Problem ist, verrät der erfahrene Neurochirurg im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.