Staffel 2, Folge 15: So gelingt der Einstieg in die Weiterbildung möglichst stressfrei

Der Berufseinstieg kann junge Ärztinnen und Ärzte ganz schön unter Druck setzen. Welche Skills da helfen können, erklärte Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck.
Staffel 2, Folge 15: So gelingt der Einstieg in die Weiterbildung möglichst stressfrei

Interview mit Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck

Veröffentlicht am: 20.04.2023 / Dauer 06:00 Min.

Audio-Player

Shownotes

Interview mit Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck

Wer nach dem Studium als junger Arzt oder junge Ärztin in einer Klinik mit der Weiterbildung anfängt, muss sich in einer ganz neuen Situation zurechtfinden: Es warten neue Kolleginnen und Kollegen, neue Abläufe, neue Aufgaben und vor allem eine ganz neue Verantwortung.

Damit der Berufseinstieg möglichst stressfrei gelingt, hilft eine gute Vorbereitung. Darüber spricht Dr. Matthias Krüger, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Schönebeck, im Inteview mit Stefanie Hanke von operation-karriere.de. Er gibt Tipps, wie man auch schon im PJ die Abläufe in der Klinik besser kennenlernen kann, wie man lernt, die Aufgaben richtig zu priorisieren und wie man die eigene Resilienz gegenüber Stress stärken kann. Er spricht auch darüber, welchen Gestaltungsspielraum junge Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildungszeit überhaupt haben und wie auch regelmäßige kurze Pausen dabei helfen können, zwischendurch den Kopf frei zu bekommen.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Berlin am 3. Dezember 2022 aufgezeichnet.

weitere folgen

Interview mit Andreas Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen

Veröffentlicht am: 25.09.2023 / Dauer 11:01 Min.

Audio-Player

Shownotes

Im Vorstellungsgespräch sind nicht alle Fragen seitens des möglichen zukünftigen Arbeitgebers erlaubt. Fragen zur Parteizugehörigkeit, aber beispielsweise auch zur Familienplanung sind nicht zulässig. Aber wie reagiert man richtig, wenn diese Themen dann im Vorstellungsgespräch doch aufkommen? Darf man einfach lügen? Und welche Konsequenzen kann es dabei geben?

Andreas Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen, gibt in dieser Folge Tipps rund um die rechtliche Seite des Berufseinstiegs und stellt die Beratungsmöglichkeiten zum ärztlichen Arbeitsrecht vor. Auch der Arbeitsvertrag kommt zur Sprache: Welche Rolle spielen Tarifverträge und was bedeutet es, wenn der Arbeitsvertrag nur wenige Seiten hat? Welche Gründe gibt es für befristete Verträge? Und bei welchen Formulierungen drohen juristische Fallstricke?

Andreas Wagner war als Referent beim Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 dabei. Das Interview wurde danach digital aufgezeichnet.

Mehr Infos unter: #besserunsfragen

Interview mit Friederike Knaack, Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Veröffentlicht am: 18.09.2023 / Dauer 7:26 Min.

Audio-Player

Shownotes

Mehr als eine Milliarde Arzt-Patienten-Kontakte gibt es jedes Jahr in Arztpraxen in Deutschland. Aber weil das Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bei über 50 Jahren liegt, wird dringend Nachwuchs gesucht.

Dass die Arbeit in der Niederlassung auch für junge Ärztinnen und Ärzte spannend und attraktiv ist, verrät Friederike Knaack von der KV Hessen im Interview. Außerdem geht sie auf die verschiedenen Modelle ein, die zur Auswahl stehen, und erklärt die Unterschiede:

  • Einzelpraxis
  • Praxisgemeinschaft
  • Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) / Gemeinschaftspraxis
  • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Welche Vorteile die einzelnen Modelle für Ärztinnen und Ärzte haben – auch darum geht es in dieser Folge

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main

Veröffentlicht am: 11.09.2023 / Dauer 07:06 Min.

Audio-Player

Shownotes

Anästhesistinnen und Anästhesisten haben Superkräfte, sagt Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main: Kühl und überlegt wie James Bond, dazu immer schnell und wachsam, schlau, kreativ, mit einem klaren Standpunkt und vor allem mit einer großen Portion Leidenschaft.

Im Interview erklärt er, welche Eigenschaften Ärztinnen und Ärzte außerdem mitbringen müssen, wenn sie sich für das Fachgebiet interessieren, welche Aufgaben und Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt und was die Anästhesiologie so besonders sinnstiftend macht.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dipl.-Psych. Stefanie Jänsch

Veröffentlicht am: 04.09.2023 / Dauer 08:50 Min.

Audio-Player

Shownotes

Feuchte Hände, schneller Puls, kalter Schweiß auf dem Rücken: Diagnose Prüfungsangst! Auch vielen Medizinstudierenden macht allein der Gedanke an eine Prüfungssituation schwer zu schaffen. Klar – ein bisschen Lampenfieber ist grundsätzlich gut, um aufmerksam zu sein und Leistung zu bringen. Aber ab wann kann das zum Problem werden und wo gibt es Hilfe?

Darüber spricht die Diplom-Psychologin Stefanie Jänsch im Interview. Sie gibt auch praktische Tipps für kleine Übungen, die bei akuter Prüfungsangst helfen können.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.