Podcasts

Worauf muss ich beim Berufseinstieg achten? Wie finde ich einen Arbeitgeber, der zu mir passt? Und welche Facharztrichtung ist die richtige für mich? Das sind nur einige Fragen, bei denen wir dir helfen möchten. Antworten und spannende Einblicke in den Beruf findest du in unserem Podcast.

Themen

im Bereich Podcasts

PODCAST-folgen

Interview mit Andreas Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen

Veröffentlicht am: 25.09.2023 / Dauer 11:01 Min.

Audio-Player

Shownotes

Im Vorstellungsgespräch sind nicht alle Fragen seitens des möglichen zukünftigen Arbeitgebers erlaubt. Fragen zur Parteizugehörigkeit, aber beispielsweise auch zur Familienplanung sind nicht zulässig. Aber wie reagiert man richtig, wenn diese Themen dann im Vorstellungsgespräch doch aufkommen? Darf man einfach lügen? Und welche Konsequenzen kann es dabei geben?

Andreas Wagner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer des Marburger Bundes Hessen, gibt in dieser Folge Tipps rund um die rechtliche Seite des Berufseinstiegs und stellt die Beratungsmöglichkeiten zum ärztlichen Arbeitsrecht vor. Auch der Arbeitsvertrag kommt zur Sprache: Welche Rolle spielen Tarifverträge und was bedeutet es, wenn der Arbeitsvertrag nur wenige Seiten hat? Welche Gründe gibt es für befristete Verträge? Und bei welchen Formulierungen drohen juristische Fallstricke?

Andreas Wagner war als Referent beim Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 dabei. Das Interview wurde danach digital aufgezeichnet.

Mehr Infos unter: #besserunsfragen

Interview mit Friederike Knaack, Kassenärztliche Vereinigung Hessen

Veröffentlicht am: 18.09.2023 / Dauer 7:26 Min.

Audio-Player

Shownotes

Mehr als eine Milliarde Arzt-Patienten-Kontakte gibt es jedes Jahr in Arztpraxen in Deutschland. Aber weil das Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte bei über 50 Jahren liegt, wird dringend Nachwuchs gesucht.

Dass die Arbeit in der Niederlassung auch für junge Ärztinnen und Ärzte spannend und attraktiv ist, verrät Friederike Knaack von der KV Hessen im Interview. Außerdem geht sie auf die verschiedenen Modelle ein, die zur Auswahl stehen, und erklärt die Unterschiede:

  • Einzelpraxis
  • Praxisgemeinschaft
  • Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) / Gemeinschaftspraxis
  • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)

Welche Vorteile die einzelnen Modelle für Ärztinnen und Ärzte haben – auch darum geht es in dieser Folge

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main

Veröffentlicht am: 11.09.2023 / Dauer 07:06 Min.

Audio-Player

Shownotes

Anästhesistinnen und Anästhesisten haben Superkräfte, sagt Dr. Daniel Gill-Schuster, Leitender Oberarzt für Anästhesiologie am Sana Klinikum Offenbach am Main: Kühl und überlegt wie James Bond, dazu immer schnell und wachsam, schlau, kreativ, mit einem klaren Standpunkt und vor allem mit einer großen Portion Leidenschaft.

Im Interview erklärt er, welche Eigenschaften Ärztinnen und Ärzte außerdem mitbringen müssen, wenn sie sich für das Fachgebiet interessieren, welche Aufgaben und Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt und was die Anästhesiologie so besonders sinnstiftend macht.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dipl.-Psych. Stefanie Jänsch

Veröffentlicht am: 04.09.2023 / Dauer 08:50 Min.

Audio-Player

Shownotes

Feuchte Hände, schneller Puls, kalter Schweiß auf dem Rücken: Diagnose Prüfungsangst! Auch vielen Medizinstudierenden macht allein der Gedanke an eine Prüfungssituation schwer zu schaffen. Klar – ein bisschen Lampenfieber ist grundsätzlich gut, um aufmerksam zu sein und Leistung zu bringen. Aber ab wann kann das zum Problem werden und wo gibt es Hilfe?

Darüber spricht die Diplom-Psychologin Stefanie Jänsch im Interview. Sie gibt auch praktische Tipps für kleine Übungen, die bei akuter Prüfungsangst helfen können.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt

Veröffentlicht am: 28.08.2023 / Dauer 11:34 Min.

Audio-Player

Shownotes

Gehört ein Doktortitel heutzutage für die Arbeit als Arzt oder Ärztin eigentlich dazu? Für wen ist das wichtig und wer kann sich den Aufwand auch ersparen? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es bei der Promotion und wie wird eigentlich benotet? Was hat eigentlich das Konzept der Arbeit mit der Abschlussnote zu tun? Und brauche ich unbedingt Top-Noten in der Promotion?

Über diese und weitere Fragen rund um die Promotion spricht Prof. Dr. med. Marcel A. Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt, im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Frankfurt am 24. Juni 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. med. Pedram Emami, MBA, Präsident der Ärztekammer Hamburg

Veröffentlicht am: 21.08.2023 / Dauer 05:06 Min.

Audio-Player

Shownotes

In den vergangenen 20 Jahren hat sich bei der ärztlichen Weiterbildung eininges verändert. “Zum Glück!”, sagt Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg. In seiner eigenen Assistenzarztzeit war vieles noch anders, beispielsweise bei den Arbeitszeiten und bei der Qualität der Weiterbildung.

Warum er die jungen Ärztinnen und Ärzte von heute als viel selbstbewusster wahrnimmt, was man machen kann, wenn einem die gewählte Fachrichtung doch nicht gefällt und warum generell ein nicht ganz geradliniger Lebenslauf kein Problem ist, verrät der erfahrene Neurochirurg im Interview.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. med. Umes Arunagirinathan, Funktionsoberarzt für Herzchirurgie

Veröffentlicht am: 14.08.2023 / Dauer 07:53 Min.

Audio-Player

Shownotes

Was macht mir im Medizinstudium am meisten Spaß? Wie welcher Arbeitgeber kann mir dabei helfen, auch meine langfristigen Ziele zu erreichen? Wie wichtig ist mir eine gute Work-Life-Balance? Und gibt es ein Organ oder ein medizinisches Fachgebiet, dass es mir besonders angetan hat?

Diese und andere Fragen sollte man sich stellen, wenn es um die Wahl einer Fachrichtung für die ärztliche Weiterbildung geht. Im Interview spricht Dr. med. Umeswaran Arunagirinathan, kurz: Dr. Umes, auch darüber, wie wichtig eine Hospitation ist und warum er selbst sich für die Herzchirurgie entschieden hat.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Dr. Benjamin Waschki, Chefarzt Innere Medizin und Bianca Schirmer, Personalreferentin, Klinikum Itzehoe

Veröffentlicht am: 07.08.2023 / Dauer 09:49 Min.

Audio-Player

Shownotes

Wie wähle ich den richtigen Arbeitgeber für meine Facharzt-Weiterbildung? Warum ist eine Hospitation wichtig und welche Fragen sollte ich im Vorstellungesgespräch unbedingt stellen? Und gibt es da eigentlich No-Gos?

Dr. Benjamin Waschki ist Chefarzt Innere Medizin an der Klinik für Pneumologie am Klinikum Itzehoe. Gemeinsam mit der Personalreferentin Bianca Schirmer beantwortet er Fragen rund um die Suche nach einem passenden Arbeitgeber und den Berufseinstieg als junger Arzt oder junge Ärztin. Außerdem geht es um Einarbeitungskonzepte und um die Angst vor dem ersten Dienst.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Timm Kaatz, Leiter Personalentwicklung, Recruiting und BGM an den Westküstenkliniken

Veröffentlicht am: 31.07.2023 / Dauer 09:44 Min.

Audio-Player

Shownotes

Bereitet das Medizinstudium wirklich gut auf den Berufseinstieg vor? Fachlich haben die jungen Ärztinnen und Ärzte zwar viel gelernt, aber bei organisatorischen Themen rund um den ersten Job gibt es häufig noch viele Fragen.

Was steht eigentlich im Arbeitsvertrag? Welche Rolle spielt der Tarifvertrag und wie erfahre ich, wie eine Klinik die Weiterbildungsinhalte genau vermittelt? Und wie kann es passieren, dass ich auf einmal doppelt für meine Altersvorsorge zahle? Timm Kaatz ist Leiter Personalentwicklung, Recruiting und BGM an den Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide. Er greift im Interview Themen auf, die im Medizinstudium oft zu kurz kommen, über die man aber Bescheid wissen sollte, bevor man sich für einen Arbeitgeber entscheidet.

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.

Interview mit Caro von Cube, Expertin für systemisches Coaching

Veröffentlicht am: 24.07.2023 / Dauer 09:55 Min.

Audio-Player

Shownotes

Der Arztberuf ist häufig sehr fordernd und stressig – von Leichtigkeit keine Spur. Aber wie kann das besser funktionieren? Worauf kommt es an, damit man sich im Arbeitsalltag nicht selbst verliert und authentisch bleiben kann?

Caro von Cube hat sich mit einer Praxis für systemisches Coaching selbstständig gemacht und unterstützt Menschen, die sich mehr Leichtigkeit in ihrem Leben wünschen. Welche Rolle spielen negative Glaubenssätze und wie werde ich sie los? Welche Werte sind mir wichtig? Und wie schaffe ich ein Umfeld, dass mir gut tut und mich unterstützt? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Interview.

Mehr Infos und Kontakt: https://www.carovoncube.com/

Das Interview wurde am Rande des Operation Karriere-Kongresses in Hamburg am 12. Mai 2023 aufgezeichnet.

FAQ

  • Was ist ein Podcast?

    Ein Podcast ist eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, die du jederzeit online abrufen und anhören kannst. Der Begriff Podcast setzt sich zusammen aus „play on demand“ (kurz: Pod) und „cast“ (kurz von „Broadcast“).

Weitere Infos

Der Podcast für Medizinstudierende zum Studium und Berufseinstieg

Operation Karriere unterstützt Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte im Studium und beim Berufseinstieg. Seit mehr als zehn Jahren sind wir dafür mit unserer Kongressreihe deutschlandweit unterwegs. Dabei bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend über Karriereoptionen und -strategien in der Medizin zu informieren und mit spannenden Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.

Teil der Kongresse ist auch immer ein spannendes Workshop- und Vortragsprogramm. Begleitend zu unserem Kongressprogramm sprechen wir in unserem Operation Karriere-Podcast mit einigen Expertinnen und Experten, die bei unseren Kongressen mit dabei sind. In diesem Medizin-Podcast kannst du dich nicht nur über das Medizinstudium und das PJ, sondern auch über die Weiterbildung, Facharztrichtungen, Doktorarbeit, Herausforderungen oder Fördermöglichkeiten und Stressmanagement und viele weitere spannende Themen rund um das Medizinstudium und den Berufseinstieg als Arzt oder Ärztin informieren.