Stefanie Hanke

Stefanie Hankes blog

THEMA: Berufseinstieg als Arzt oder Ärztin
Alle, die in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten wollen, brauchen sie: die Approbation. Aber was ist das genau? Wie bekommt man sie und wie kann man sie auch wieder verlieren? Das erfährst du im Beitrag.
Was verdienen junge Ärztinnen und Ärzte im Schnitt bei ihrem Berufseinstieg in Deutschland – und wie stehen sie im internationalen Vergleich da? Das hat die mobile Bank N26 in ihrem Studien-Preisindex ermittelt. Die wichtigsten Ergebnisse findest du im Beitrag.
Dr. Dilek Gürsoy (Bremen) hat als erste Frau in Europa einem Patienten ein Kunstherz eingepflanzt und auf dem Operation Karriere-Kongress in Hamburg davon berichtet. Im Audio-Interview erklärt sie, warum Coolness in der Herzchirurgie so wichtig ist.
Ein Job beim Fernsehen ist für viele ein Traumberuf – genau wie die Arbeit als Arzt oder Ärztin. Dr. Detlev Jung hat es geschafft, beide Welten miteinander zu verbinden: als leitender Betriebsarzt beim ZDF in Mainz. Im Interview erklärt er, was die ärztliche Arbeit beim Fernsehen so spannend macht.
Immer mehr Studierende entscheiden sich für das Fach Humanmedizin. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Wintersemester 2021/22 waren mehr als 105.000 Medizinstudierende an deutschen Universitäten eingeschrieben.
Rehabilitationsmedizin wird von manchen immer noch als "Kurmedizin", langweilig und verstaubt belächelt. Doch wer sich darauf einlässt, kann viele spannende Bereiche kennenlernen, an die man in einem Akut-Krankenhaus nicht so ohne weiteres herankommt.
Wer eine eigene Arztpraxis führen möchte, macht das immer seltener alleine: Andere Organisationsformen sind schon längst auf dem Vormarsch – zum Beispiel die Gemeinschaftspraxis. Aber auf was kommt es dabei an?
Puppen und Kuscheltiere, bunte Wände und ein freundliches Umfeld: In einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sieht es völlig anders aus als in andernen Krankenhäusern. Und auch die Arbeit selbst läuft ein bisschen anders ab.
Fabriken, Restaurant-Küchen oder auch mal ein Orchester: Arbeitsmediziner verbringen ihren Tag nicht in der Klinik, sondern besuchen häufig die Arbeitsplätze anderer Menschen. Welche Aufgaben sie dort übernehmen, erfahrt ihr im Beitrag.
Mit den Operation Karriere Kongressen wollen wir Medizinstudierende und angehene Ärztinnen und Ärzten bei der Ausbildung und dem Berufseinstieg unterstützen. Aber was ist für den Start wirklich wichtig? Darüber sprach Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann in ihrem Impulsvortrag am 13. November 2021 in Köln.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN