Stefanie Burchard

Stefanie Burchards blog

In Stellenanzeigen werden diverse Positionen ausgeschrieben. Da die Begrifflichkeiten nicht immer einheitlich verwendet oder geregelt werden, fragt sich mancher Bewerber, wo die Unterschiede liegen. Die ärztliche Hierarchie in einem Krankenhaus wird hier dargestellt.
Arztbrief schreiben will gelernt sein. Die Facebook-Seite „Arztbriefperlen“ sammelt Missgriffe in der Wortwahl oder eingeschlichene Tippfehler in Arztbriefen. Hier eine Auswahl der besten Stilblüten.
Wo sind die Arbeitsbedingungen für Mediziner am besten? Wo arbeiten die zufriedensten Mitarbeiter? Und in welchen Krankenhausabteilungen lässt sich die Work-Life-Balance am besten umsetzen? Hier sind die zehn Kliniken mit der größten Mitarbeiterorientierung.
Jede Fachdisziplin hat so ihre Eigenarten, und gerne werden Studenten auch anhand von Klischees beschrieben. Wir haben den Fachbereich Medizin einmal unter die Lupe genommen und die Erkennungsmerkmale eines „typischen Medizinstudenten“ zusammengetragen. Wer erkennt sich wieder?
In der Medizin wird so einiges untersucht und mit Studien erforscht. Hier einige Fakten der "etwas anderen Art", die bestimmt nicht in einer Prüfung abfragt werden, aber so unterhaltsam sind, dass sie einem im Gedächtnis bleiben und mit denen man in so manchen Gesprächen mit unnützem Wissen glänzen kann.
Das Äquivalent zum Praktischen Jahr (PJ) in Deutschland heißt in Österreich „Klinisch-Praktisches Jahr“. Der Name klingt ähnlich, aber es gibt Unterschiede im Aufbau – so ist z.B. die Allgemeinmedizin als 4-wöchiges Pflichtmodul Bestandteil des KPJs.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN