Externe Autorin

Externe Autorins blog

THEMA: Deutsches Ärzteblatt
Medizin studieren mit Kind – doppelt schwer oder einfach clever? Viele Medizinstudentinnen und junge Ärztinnen hadern mit der Frage, wann der „richtige“ Zeitpunkt für ein Kind ist. Fakt bleibt auch 2022: Einfach ist es nie.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Wer ein „internationales“ Medizinexamen anstrebt, denkt meist an die US-amerikanischen Staatsexamina, die Studierende auch hierzulande ablegen können. Angehende Ärztinnen und Ärzte in Vietnam haben dabei aber nicht die USA, sondern das Mainzer IMPP im Sinn: Sie absolvieren deutsche Examina und kommen zum...
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
An der Universität Bonn lernten Studierende schon vor der Pandemie, wie virtuelles Behandeln funktioniert. Medizininformatik steht auf dem Lehrplan. Ein Besuch am Bonner Venusberg – noch „vor Corona“.
Dank des neuen Mutterschutzgesetzes (MuSchG) können schwangere Ärztinnen seit dem 1. Januar 2018 weiterhin chirurgische Eingriffe vornehmen. Der Arbeitgeber muss jedoch dafür sorgen, dass der Arbeitsplatz „Operationssaal“ sicher für die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind ist.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Tankred Stöbe will etwas Sinnvolles tun, sich mit den existenziellen Fragen des Lebens beschäftigen, mit Geburt, Leid und Tod. Das hat ihn bewogen Arzt zu werden, und es treibt ihn an, immer wieder aufzubrechen, um Menschen in Kriegs- und Krisenregionen medizinische Hilfe zu leisten.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Auf Klinikfluren trifft heute die Generation Babyboomer auf die Generation Y. Beim Stichwort Arbeitseinstellung prallen dabei oft Welten aufeinander. Dies verlangt eine neue Art der Führungskultur.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Der Arztberuf ist für Kathrin Baumgartner Berufung. Das war ihr bereits während des Medizinstudiums klar. Jetzt war die junge Kinderärztin drei Jahre lang für die Hilfsorganisation Cap Anamur in den Nuba-Bergen im Sudan im Einsatz und wurde für ihr Engagement ausgezeichnet.
Für Nora Müller (Name geändert) war immer klar: Sie möchte jung Mutter werden. Als Gastautorin schildert sie im Beitrag, mit welchen Herausforderungen eine Schwangerschaft während des Medizinstudiums verbunden ist.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Es ist für viele Medizinstudierende nicht leicht, im Arztberuf empathisch zu bleiben ohne auszubrennen. Doch eine gute Medizin braucht mitfühlende Ärztinnen und Ärzte, die den Spagat zwischen Nähe und Distanz meistern.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin Studieren
Für ein PJ mal eben nach Äthiopien? Für Leipziger Medizinstudenten ist das nichts besonderes. Seit vielen Jahren kooperiert die Medizinische Fakultät Leipzig mit der Partneruni in Gonder, die im äußersten Nordwesten des Landes liegt.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN