Externe Autorin / Externer Autor

Externe Autorin / Externer Autors blog

Ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte denkt über einen Berufswechsel nach. Das geht aus den Ergebnissen der Mitgliederbefragung des Marburger Bundes (MB), dem MB-Monitor 2022, hervor. Demnach leiden die Arbeitsbedingungen oft unter steigender Arbeitsbelastung, unzureichender Personal­aus­stattung, kaum Zeit für Gespräche mit Patienten und fehlender Wertschätzung ärztlicher Arbeit.
THEMA: Ein Beitrag von Kompass Dermatologie
Vor 50 Jahren noch schrieb man sich Briefe und benutzte Landkarten zur Orientierung. Heute tragen wir smarte Uhren und morgen lassen wir uns vielleicht schon von Kontaktlinsen navigieren. Und auch in der Medizin macht sich die Digitalisierung bemerkbar. PD Dr. Dr. Alexander Zink, Charlotte Steiner und Charlotte Kiani blicken in die (nahe) Zukunft.
Wer der Klinik den Rücken kehrt, um bei einem Start-up anzufangen, kann auf viele gelernte Fähigkeiten zurückgreifen. Anderes muss man sich neu beibringen. Anne Latz und Sven Jungmann sind neue Wege beschritten und sagen, worauf es als Digital Doctor ankommt.
THEMA: Ein Beitrag von Kompass Dermatologie
Die Digitalisierung nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein und ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die TU München will Studierende mit der Veranstaltung "NIM: New Ideas for Medicine" darauf vorbereiten.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin studieren
Das Studium ist endlich geschafft und der erste Arbeitsvertrag ist auch in der Tasche. Doch wie erleben Ärztinnen und Ärzte die erste Woche im neuen Job? Hier berichten vier erfahrene Kollegen von ihren Erinnerungen an den Berufseinstieg.
THEMA: Ein Beitrag von Karger Kompass Ophthalmologie
Wenn eine junge Ärztin schwanger wird, ändert sich vieles: Unter anderem gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die schwangere Ärztinnen und ihr ungeborenes Kind schützen sollen. Was bedeutet das z.B. für die Facharztweiterbildung? Der Deutsche Ärztinnenbund hat die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
THEMA: Mit freundlicher Unterrstützung von Karger Kompass Pneumologie
Wer in der Medizin tätig ist, dem sind Leitlinien bekannt. Sie sind qua Definition «systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen». Expertin Prof. Dr. Karin Jordan gibt im Interview einen Überblick.
THEMA: Mit freundlicher Unterstützung der Gesundheit Nord gGmbH
Die Bremer Ärztin Dilek Gürsoy hat sich als türkisches Gastarbeiter-Kind in einer Männerdomäne der Medizin durchgesetzt. Die 41-Jährige, die als europaweit erste Frau einem Patienten ein Kunstherz eingepflanzt hat, referiert am 15. Juni bei der Operation Karriere in Hamburg.
THEMA: Deutsches Ärzteblatt, Medizin Studieren
Manche Patienten machen es Ärzten nicht leicht. Die Redaktion von Medizin Studieren hat nachgefragt: "Was war Ihr schwierigster Patient?"

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN