Daniel Deininger

Daniel Deiningers blog

Kommunales Krankenhaus vs. Uni-Klinik: Wo verdient man wann wie viel?

Zwischen Universitätsklinik und kommunalen Krankenhäusern gibt es nicht nur formal einen Unterschied. Auch bei Bezahlung und Arbeitszeit gibt es unterschiedliche Regelungen. Wo verdient man wann wie viel?

Zeitmanagement – Tipps für ein erfolgreiches Studium

Dass das Medizinstudium im Vergleich zu den meisten anderen Studiengängen eines der lernintensivsten ist, dürfte kaum jemanden überraschen. Allerdings kann sich angesichts des Lernpensums schnell eine leichte Panik breit machen. Konsequentes Zeitmanagement kann dem Studium die nötige Struktur geben.

Mnenotechnik und Co. – Lerntechniken für Studierende

Das beste Zeitmanagement ist wertlos, wenn es mit dem Lernen selbst nicht klappt. Damit Lernfrust möglichst gar nicht aufkommt, haben wir in diesem Artikel eine Reihe bewährter Lerntechniken und Gedächtnisübungen - auch als Mnenotechniken bekannt - zusammengetragen.

Überblick: Weiterbildung Strahlentherapie

Ärztinnen und Ärzte mit der Fachbezeichnung Strahlentherapeut bzw. Radioonkologe arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld und setzen radioaktive Strahlung ein, um gezielt Tumoren zu bekämpfen. Wie sie ausgebildet werden und welche Inhalte während der Weiterbildung vermittelt werden, erfährst du hier.

Gehaltsvergleich Europa: Was verdienen junge Ärzte?

Was verdienen junge Ärzte in Europa bei Berufseinstieg und nach zwei Jahren im Beruf? Eine Auswertung der KPMG vergleicht die Arztgehälter aus acht europäischen Ländern miteinander.

Nachgefragt: Wie ist das Medizinstudium in Berlin?

Wie schätzen Fachschaften das Medizinstudium an ihrer Uni ein? Was macht den besonderen Reiz am Studium dort aus? Wir haben nachgefragt und präsentieren hier die Antworten. Diesmal: Maximilian Grummt, Sprecher der Fachschaftsinitiative Medizin, Charité Universitätsmedizin Berlin.

Ärztliche Ausbildung in Deutschland: Approbation und Weiterbildung

Das Medizinstudium ist erfolgreich absolviert – wie geht es jetzt weiter? Dafür gibt es seitens der Bundesärztekammer, ebenso wie bereits für das Studium und dessen Inhalte, klare Vorgaben.

Bewerbungsschreiben: Der erste Satz ist entscheidend

Oft entscheidet der erste Satz in einem Bewerbungsschreiben, ob man es in die engere Wahl der Bewerber schafft und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Und das selbst dann noch, wenn das persönliche Profil nicht hundertprozentig zur angebotenen Position passt. Wie es geht, erfährst du hier.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

Leben retten, Bildung verbessern

Nach dem TMS ist vor dem HAM-Nat

Mein Weg nach Deutschland

THEMA: Mitten zwischendrin

Im Tagdienst

Den Notruf wählen – aber richtig!

Nur wer nicht drückt, macht Fehler